DER GERÜSTBAUER 01.2021

11 01.2021 Infektionsschutz auf Baustellen stärken BG BAU unterstützt Sozialpartner der Bauwirtschaft aktiv Am 14. Januar haben die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband Deutsches Baugewer- be (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) verstärkte Maßnahmen zum Infektionsschutz für die Beschäftigten der Bauwirtschaft vereinbart. So soll das Infektionsgeschehen auf Baustellen auch ange- sichts der sich zuspitzenden Corona-Lage weiter gering gehalten werden. Die BG BAU unterstützt im Rahmen ihres gesetzlichen Präventionsauftrags dabei mit zahlrei- chen Arbeitsschutzmaßnahmen, u.a. mit der Verteilung von FFP2-Masken im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit vor Ort. „Mit dieser Maßnahme wollen wir unsere Verantwortung als Partner der Bauwirtschaft in dieser Krise umfassend wahrneh- men und Teil der Lösung für ein sicheres und gesundes Arbeiten am Bau sein – das tun wir mit Entschlossenheit“, sagt Hansjörg Schmidt-Kraepelin, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BG BAU. Steigende Corona-Fallzahlen und eine drohende Ausbreitung neuer Virus-Mutationen machen es notwendig, den Infektions- schutz an den Arbeitsplätzen der Bauwirtschaft und im Gebäu- dereiniger-Handwerk weiter zu intensivieren. Deshalb erweitert die BG BAU Präventionsmaßnahmen, ergänzt aber auch ihre In- formationsmedien um die Aspekte des verstärkten Testens sowie das Thema Impfung. Eine wichtige Rolle spielt nach wie vor die strikte Einhaltung der AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, Masken tra- gen und lüften. Vor dem Hintergrund der zugespitzten Coronavi- rus-Pandemie werden jedoch ergänzende umfangreiche Präven- tionsmaßnahmen notwendig. Die BG BAU weitet ihr Beratungs- angebot daher nochmals aus und stellt durch ihren Außendienst im Rahmen der Beratung vor Ort FFP2-Masken für Beschäftigte auf Baustellen und den baunahen Dienstleistungen zur Verfü- gung, da diese einen hohen Schutz vor Viren bieten können. Eine direkte Bestellung bei der BG BAU ist nicht möglich, allerdings kann eine entsprechende Beratung von Mitgliedsunternehmen angefordert werden. Dazu wurde ein zusätzlicher Beschaffungsprozess ausgelöst, um FFP2-Masken in siebenstelliger Höhe zu erwerben und möglichst schon in Kürze mit dem Einsatz beginnen zu können. Schmidt-Kraepelin: „Die Verteilung der FFP2-Masken im Rah- men der Außendiensttätigkeit soll das umfassende Präventions- angebot der BG BAU ergänzen, um die Bauwirtschaft sicher und gesund durch die Pandemie zu bringen.“ Orientierung bieten den Unternehmen der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstan- dard für das Baugewerbe sowie der SARS-CoV-2-Arbeitsschutz- standard für die Gebäudereinigung. Zusätzlich bietet die BG BAU zahlreiche mehrsprachige Medien und Plakate zum Mund-Na- sen-Schutz, zur AHA+L-Regel und zur richtigen Desinfektion, Handlungshilfen zur Baustellenhygiene und vieles mehr kosten- los auf ihrer Webseite an. Das Angebot wird in Kürze um weitere Medien und Informationen erweitert. Quelle: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – BG BAU ARBEITSSICHERHEIT www.schutzinperfektion.de Anzeige Weitere Informationen der BG BAU zum Thema Corona: • Medien zumThema Coronavirus, Infektionsschutz und Lüften: www.bgbau.de/coronavirus • Coronavirus-Masken im Vergleich: https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center- suche/medium/coronavirus-masken-im-vergleich-din-a3/ V.l.n.r.: Hansjörg Schmidt-Kraepelin (BG BAU), Uwe Scheibal (Firma Schälerbau Berlin), Felix Pakleppa (ZDB)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=