DER GERÜSTBAUER 01.2021
in der ersten Reihe“, erklärt Behrbohm. „Mit dem Themenblock Personal haben wir den Fokus auf ein wichtiges Thema zur Zu- kunftssicherung von Gerüsterstellern gelegt. Denn der Erfolg un- serer Kunden ist unser Ziel – heute und auch morgen“, so Behr- bohm. Personal im Gerüstbau – ein Erfolgsfaktor Die Auswahl des Themas erfolgte sehr bewusst: „Die Anforde- rungen im Gerüstbau an Effizienz und Sicherheit steigen konti- nuierlich“, führte Behrbohm anlässlich seiner Begrüßung aus. „Die zwei wesentlichen Erfolgsfaktoren sind dabei Personal und Material. Angesichts dieser Tatsache wird schnell deutlich, dass neben dem richtigen Gerüstsystem, der Unterstützung durch den Hersteller als einem echten und verlässlichen Part- ner an der Seite sowie einem schlagkräftigen Konzept für Lager und Transport auch das Thema Personal von besonderer Be- deutung ist. Im Hinblick auf Facharbeitermangel, offene Aus- bildungsplätze und den allgemeinen gesellschaftlichen Werte- wandel mit der zunehmenden Bedeutung weicher Faktoren bei der Wahl künftiger Arbeitgeber keine leichte Aufgabe.“ Layher beleuchtete das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. „Ge- rüstbaufirmen setzen aus strategischen Gründen auf eigenes Personal, auf Nachunternehmer oder auf eine Kombination aus beidem. Unser sorgfältig ausgewähltes Programm setzte sich mit Chancen, Risiken und Herausforderungen dieser Strategien auseinander – mit dem Ziel, allen Inhabern und Verantwort- lichen interessante und zugleich praxisorientierte Anregungen für die Zukunft zu geben“, bekräftigt Behrbohm. Impulsvorträge von Experten Für den Impulsvortrag „Gründe für den Fachkräftemangel im Gerüstbau“ konnte Andreas Straub von andyamo als Experte gewonnen werden. Er erläuterte Gründe für den Personalman- gel im Gerüstbau und beleuchtete die veränderten Rahmenbe- dingungen im Handwerk. Im Vortrag „Strafrechtliche Risiken beim Einsatz von Nachunternehmern“ wies der Strafrechts- experte Dr. Christian Schmitz auf mögliche Risiken hin und zeigte passende Absicherungsmöglichkeiten auf. Während der interaktiven Diskussionsrunde befassten sich die Podiumsteil- nehmer im Anschluss mit der Frage, wie sich die Erkenntnisse aus den Impulsvorträgen in Gerüstfirmen praktisch umsetzen lassen und beantworteten die zahlreichen Zuschauerfragen. HERSTELLER INFO In seinem Impulsvortrag „Gründe für den Fachkräftemangel im Gerüstbau“ ging Andreas Straub von andyamo auf Themen wie den demographischen Wandel, gesellschaftliche Ver- änderungen und die Besonderheiten im Handwerk sowie insbesondere im Gerüstbau ein. Wilhelm Layher GmbH & Co KG Ochsenbacher Straße 56 • D-74363 Güglingen-Eibensbach Tel. +49 7135 70-0 • Fax +49 7135 70-265 info@layher.com • www.layher.com Auf www.layher.live finden Interessierte einen kurzen Rückblick mit Impressionen, einer Zusammenfassung und einem Mitschnitt. Layher Vertriebsleiter Andreas Beck (li.) moderierte die erste Veranstaltung im Rahmen von Layher.Live. Sein Fazit: „Im Gerüstbau ist das Zusammenspiel von Mitarbeitern und richtigem Material die Basis für den unternehmerischen Erfolg.“ Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm betonte während seiner Begrü- ßung die hohe Bedeutung des Erfolgsfak- tors Personal im Gerüstbau und gab zudem einen Ausblick auf die kommende Saison. Strafrechtsexperte Dr. Christian Schmitz legte die strafrechtlichen Risiken beim Einsatz von Nachunternehmern sowie die Konsequenzen für Unternehmer dar und erörterte Zuschauerfragen. 25 01.2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=