GB_01.2025

21 01 / 2025 stellt werden und damit vor allem eine nachvollziehbare Miete für die Gerüste festgelegt werden. Ein halbes Jahr hat sich King in den Materialfluss der Gerüstbauunternehmen reingefuchst, um die Komplexität und hohe Flexibilität zu begreifen. Beispielsweise findet der/die Bauplaner*in heute nicht das gesamte Material für sein/ihr Gerüst im Lager, doch in der Zeit bis der Aufbau stattfindet, kommen eventuell die entsprechenden Teile von einer anderen Baustelle zurück. Statt voreilig neues Material zu kaufen oder bei Verleihern zu mieten, kann man auf das Material warten – wenn man weiß, dass es tatsächlich kommt. Noch komplexer wird das Thema, wenn man wie die sächsische Gemeinhardt Service GmbH nicht nur über durchschnittlich rund 200 Baustellen bedient, sondern bundesweit auch noch über vier Lager mit etwa 500 unterschiedlichen Teilen verfügt. Dirk May, Projektleiter bei Gemeinhardt ist froh, dass das Programm von Stocadro Anfang 2024 bei dem Sondergerüstbauer eingeführt wurde: „Wir haben eine bessere Übersicht und sind unsere Zettelwirtschaft los“. Denn längst sind alle Lagermitarbeiter*innen mit einem Tablet ausgerüstet. Vor allem die Planung ist einfacher. Für ein Gerüst, im CAD-System geplant, werden automatisch sämtliche Teile aufgelistet und mit dem Lagerbestand abgeglichen. Die Teile sind dann auch für diese Baustelle reserviert. Momentan werden bei der Rückgabe die großen Teile wie Rahmen und Stangen von Hand gezählt. Kleine Teile wie Verbindungsschrauben oder Beschläge werden in einen Gitterkorb getan und gewogen. Da der/die Lagermitarbeiter*in deren Gewicht kennen, kann er/sie relativ genau sagen, wie viele von den Kleinteilen jeweils von der Baustelle zurückgekommen sind. Doch das ist nur der erste Schritt, denn Frank Schimmer ist dieses Vorgehen zu personalaufwändig und ungenau. Die Lösung, die er mit Stocadro anstrebt, soll über Künstliche Intelligenz (KI) laufen. Kameras sollen alle Teile aufnehmen, die über Machine Viewing erkannt und entsprechend registriert werden, so die Zukunftsmusik. Die Not der Gerüstbauer*innen ist groß. Und die Lösung, die Stocadro aktuell schon anbietet, ist zielführend für die mittelständischen Gerüstbauunternehmen. Das zeigt sich daran, dass das Start-up knapp eineinhalb Jahre nach der Gründung über neun Kund*innen aus Deutschland verfügt sowie je einen aus Kanada und der Schweiz. „Letztlich kann jedes Unternehmen profitieren, das eine Kreislaufwirtschaft mit Lager betreibt“, sagt Gründer Johannes King, etwa aus der Baubranche, der Industrie oder auch der Eventbranche. Autor: Jens Gieseler UNTERNEHMENSFÜHRUNG DER GERÜSTBAUAUFZUG Sicher - Ergonomisch - Effizient Kraftvoller Gerüstbauaufzug Einfache und schnelle Montage Komfortables Be- und Entladen dank neuer, innovativer Schiebebühne Zügiger und sicherer Transport jeglicher Gerüstmaterialien NEU! www.geda.de Produktvideo Produktbroschüre Jetzt live auf der bauma 2025 Stand FS 1004/1 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=