01 / 2025 • www.geruestbauhandwerk.de 28 Veranstaltungen in den nächsten Wochen Folgende Veranstaltungen, Seminare und Kurse finden in den kommenden Wochen statt: Veranstaltungen Termin Titel Ort 22.02.2025 Eigenüberwacherschulung, Teil 2: Faustwerte für Lasten und Tragfähigkeiten Dortmund 25.02.2025 S13-1: „Veränderungen erfolgreich steuern: Einfache Nachkalkulation im Gerüstbau“ Köln 28.02.2025 Eigenüberwacherschulung, Teil 1: Was ist Sicherheit? Magdeburg 28.02.2025 Eigenüberwacherschulung, Teil 3: Das Gerüst von Kopf bis Fuß Weiterstadt 28.02/01.03.2025 M 4: Sozialkassenverfahren und Arbeitsrecht – Fachfrauenseminar Wolfsburg 01.03.2025 Eigenüberwacherschulung, Teil 2: Faustwerte für Lasten und Tragfähigkeiten Magdeburg 07.03.2025 Technik-Seminar „Gerüstverankerungen“ Frankfurt/Main 11.03.2025 OK 6 „Gerüstmaterial in der Finanzbuchhaltung sowie in der KLAR“ Online 14.03.2025 Eigenüberwacherschulung, Teil 3: Das Gerüst von Kopf bis Fuß Dortmund 17.03.2025 OK 4 „Gerüste im Fokus der Bauordnung – Der Grund für die Gründung“ Online 21./22.03.2025 M 1 „Büroorganisation und Marketing“ – Fachfrauenseminar Bruchsal 04./05.04.2025 M 4-F „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung im Gerüstbau“ – Fachfrauen- seminar Stuttgart 05.04.2025 S 10 „DIN SPEC 91439 – Industriegerüste“ Hannover Bitte entnehmen Sie den Anmeldeschluss für die jeweiligen Veranstaltungen der Übersicht auf unserer Homepage. Mitglieder können sich hier auch online anmelden: www.geruestbauhandwerk.de//termine/ Auch im Gerüstbauer-Handwerk sind Frauen noch immer in der Minderzahl. Der Girls‘ Day bietet deshalb die Möglichkeit, Mädchen von diesem spannenden Beruf zu begeistern. Schließlich gibt es längst auch erfolgreiche Gerüstbauerinnen in Deutschland. 2024 hat eine Gerüstbaumeisterin sogar die Auszeichnung „Unternehmerfrau im Handwerk“ erhalten. Wer mitmachen will, kann sein Angebot direkt unter www.girls-day.de/radar eintragen. Wie bereits im vorigen Jahr besteht hierbei die Möglichkeit, den Anmeldeschluss für die Veranstaltung individuell festzulegen. Die Zeitspanne reicht hierbei von frühestens drei Wochen bis spätestens 24 Stunden vor dem Aktionstag. Zudem haben die Veranstalter auf www.girls- day.de Informationsmaterial zusammengestellt, darunter Best-Practice-Beispiele, Flyer und Plakate sowie ein Social-Media-Kit. Für ihre Mitglieder hält die Bundesinnung Gerüstbau darüber hinaus analoge und digitale Werbemittel zum Ausbildungsberuf Gerüstbauer/in bereit. WEITERE INFORMATIONEN BUNDESINNUNG für das GERÜSTBAUer-Handwerk • Corina Amenda: c.amenda@geruestbauhandwerk.de Rösrather Str. 645 • 51107 Köln • Tel. 0221 87060-0 • Fax 0221 87060-90 • www.geruestbauhandwerk.de Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk/dem Bundesverband Gerüstbau e. V., sprechen Sie uns bitte an.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=