GB_01.2025

43 01 / 2025 HERSTELLER INFO AGS – Lohnt sich! MODULARES FASSADENGERÜST EINFACH VIELSEITIG. Das AGS ist wirtschaftlich bei Montage und Logistik, besitzt einen systemintegrierten vorlaufenden Seitenschutz und bietet durch den modularen Aufbau und die Kombinationsmöglichkeiten mit dem AllroundGerüst vor allem ein hohes Maß an Flexibilität. Erich Bantel, Stukkateurmeister Anzeige trittsicherer sowie schneller Auf- und Abstieg sichergestellt“, weiß Holzapfel. Eine weitere praktische Lösung war der sogenannte „Eckboden für Rundrüstungen“. „Mit dem Ausbauteil können meine Gerüstbauer Rundrüstungen problemlos vollflächig ausdecken und unserem Arbeitgeber dadurch ein sicheres Arbeiten auf dem Gerüst ermöglichen.“ Die Kombination mit dem Integrierten Layher System hat für den erfahrenen Gerüstbauunternehmer aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: „Beim AGS ist auch mein Bestand an Layher Gerüstböden weiterhin nutzbar. Das verschafft mir aus unternehmerischer Sicht Investitionssicherheit und erhöht den Materialumschlag für meinen Materialbestand (Abb. 2).“ Einfach sicher – und einfach schnell Neben Flexibilität seien schließlich auch Wirtschaftlichkeit und Sicherheit wichtige Faktoren für erfolgreiche Gerüstprojekte. „Bei Fassadengerüsten sehen die geltenden Sicherheitsvorschriften einen vorlaufenden Seitenschutz vor“, erläutert Holzapfel. „Dank systemintegrierter vorlaufender Geländermontage lässt sich diese Anforderung mit dem AGS ohne Zusatzbauteile wie ein Montage-Sicherungs-Geländer umsetzen. Und zwar zweiteilig. Meine Mitarbeiter können also sowohl den Geländer- als auch den Zwischenholm in einem Schritt einbauen. Das steigert die Effizienz, ebenfalls ein wichtiger Aspekt.“ Zur Wirtschaftlichkeit tragen für Holzapfel außerdem die leichten und kompakten AGS-Einzelbauteile bei. „Die AGS-Bauteile basieren auf der Lightweight-Technologie von Layher, also geringes Bauteilgewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit – die Voraussetzung für materialsparende Konstruktionen. Das Ergebnis ist leichtes und ergonomisches Materialhandling sowie ein schneller Auf- und Abbau“, bekräftigt Holzapfel. Wirtschaftlichkeit bei Lagerung und Transport sei ebenfalls gegeben: „Die kompakte Bauform der AGS-Bauteile gewährleisten eine platzsparende Logistik (Abb. 3).“ Digitale Vorplanung steigert Projekteffizienz Für eine hohe Projekteffizienz arbeitet Holzapfel bei der Planung darüber hinaus eng mit den Layher Anwendungsingenieuren zusammen. Diese erarbeiten für Kund*innen technisch und wirtschaftlich überzeugende Lösungen. Basis ist die integrierte Softwarelösung LayPLAN SUITE, die je nach Bedarf einfach anzuwendende Softwaremodule bietet. Bei komplexeren Gebäudegeometrien oder für Projekte im Rahmen des ingenieurmäßigen Gerüstbaus kommt in der Regel das Modul LayPLAN CAD für die detaillierte 3D-Planung zum Einsatz. Ziel ist, die Konstruktionen optimal an die Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig materialsparend errichten zu können. Aus der 3D-Planung können über den integrierten LayPLAN MATERIALMANAGER anschließend einfach per Knopfdruck verlässliche Materiallisten erstellt werden. „Auf diese Weise haben meine Mitarbeiter garantiert das Material auf dem LKW, das wir vor Ort benötigen. Dies vermeidet unnötige Fahrten zur rund einer Stunde entfernten Baustelle“, so Holzapfel. Wilhelm Layher GmbH & Co KG Ochsenbacher Straße 56 • D-74363 Güglingen-Eibensbach Tel. +49 7135 70-0 • Fax +49 7135 70-265 info@layher.com • www.layher.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=