GB_01.2025

50 01 / 2025 TERMINE Einfacher, schneller und effizienter arbeiten mit KI KI steckt bereits in vielen Diensten und Produkten, die wir täglich nutzen. Von Netflix mit personalisierten Empfehlungen über Google-Suchen per Spracheingabe bis hin zu Smartwatches, die unseren Schlaf analysieren. Sie erleichtern uns das Leben und sind vertraute und gern genutzte Helfer und Werkzeuge. Die komfortable und einfache Nutzung von KI-Funktionen und den damit verbundenen Vorteilen in der Arbeitswelt ist auch ohne technische Hacks oder Programmierung sinnvoll und bereits heute möglich. In diesem Kurs wird den Teilnehmenden gezeigt, wie sie mit Tools und Methoden der Künstlichen Intelligenz die Big 5 der Arbeitswelt schneller, leichter und effizienter machen: überzeugend und schnell kommunizieren, Texte automatisch erstellen und optimieren, professioneller und strukturierter präsentieren, Fakten schneller finden, filtern und aufbereiten, automatisch Prioritäten setzen und rationale Entscheidungen treffen. Außerdem lernen sie, wie sie Medien wie Bilder, Videos oder Audio einfach und schnell erstellen oder bearbeiten. Sie müssen nicht in der Lage sein, Codes zu schreiben oder ein tiefes Verständnis der Technologie haben, um mit den Methoden und Werkzeugen zu arbeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden. Der Kurs findet am 1. April 2025 in Köln statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 825 Euro zuzüglich gesetzlicher MwSt. Weitere Informationen: b.itmap digital services GmbH, Butzweilerstraße 35-39, D-50829 Köln, Tel. +49 221 80254-0, E-Mail: info@bitmap-gmbh.de, www.bitmap-gmbh.de Arbeitsrecht von A bis Z Arbeitgeber*innen und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen verfügen häufig nur über „Inselwissen“ zu Einzelthemen des Arbeitsrechts. In der Praxis fehlen die Brücken, mit denen diese Inseln sinnvoll verbunden werden, damit Zusammenhänge klar werden und eine solide Basis entsteht. Genau an dieser Stelle setzt Dozent Christian Deutz an. Mit seiner Erfahrung als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstützt er die Teilnehmenden des Seminars, damit sie konkrete Situationen im betrieblichen Alltag arbeitsrechtlich richtig einschätzen und bewerten. Danach entscheiden sie selbst, wie sie – gegebenenfalls unter Zuhilfenahme fachkundiger Hilfe – arbeitsrechtlich sauber reagieren können. Das Seminar findet am 3. April 2025 (alternativ am 4.6.2025 oder am 12.11.2025) in der Akademie Schloss Raesfeld statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 475 Euro (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen). Weitere Informationen: Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld, Freiheit 25-27, D-46348 Raesfeld, Frau Claudia Koppers, Tel. +49 2865 6084-11, E-Mail: c.koppers@akademie-des-handwerks.de, www.akademie-des-handwerks.de Befähigte Person bei Gerüstbau und -nutzung Gerüste müssen nach ihrer Montage durch den Ersteller und vor der Übergabe an den Nutzer durch eine hierzu befähigte Person nach TRBS 1203 auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. In diesem Seminar werden den Teilnehmenden die erforderlichen Fachkenntnisse nach der DIN 4420 und TRBS 2121 vermittelt. Sie erwerben Kenntnisse, um als zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG), § 7, bestellt werden zu können. Diese Fachkenntnisse sind eine der notwendigen Voraussetzungen zur Bestellung durch den Arbeitgeber. Die Referenten vermitteln die Grundlagen des Arbeitsschutzsystems in Deutschland und das dazu geltende Regelwerk. Die Themen Prüfung und Freigabe von Gerüsten, inklusive der TRBS 2121, Prüfgrundlagen, Checklisten und Freigabe runden das Seminar im Bereich Baustellensicherheit ab. Das Seminar findet am 10. und 11. März 2025 in Halle (und weiteren Terminen und Orten) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.059,10 Euro (inkl. 19 % MwSt.). Weitere Informationen: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Halle/Saale, Saalfelder Straße 33, D-06116 Halle (Saale), Tel. 49 800 8888 020, E-Mail: akademie@tuev-nord.de, www.tuev-nord.de April 2025 März 2025 April 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=