GB_01.2025

8 01 / 2025 TECHNIK PVC-Plane ist zwischen den Temperaturen -30 °C und +70 °C temperaturbeständig; das bedeutet, der Festigkeitsverlust bei Minusgraden ist relativ gering und die PVC-Plane behält in der Regel in diesen Temperaturbereichen eine ausreichende Reißfestigkeit, was die möglichen Einsatzgebiete bzw. Einsatzzeiträume entsprechend erweitert. Es gibt PE-Planen als lichtdurchlässigen Witterungsschutz, der sowohl als Wandplane zum Schutz von Fassaden als auch für die Bekleidung von Wetterschutzdächern eingesetzt werden kann. Gerüstplanen können aber auch andere Eigenschaften besitzen. Die Plane kann z. B. aus schwer entflammbarem Material hergestellt sein, um die Brandsicherheit zu erhöhen. Alternativ gibt es Säure- oder Laugen-beständige Planen oder auch Planen mit speziellen Luftpolstern, die eine beachtliche Dämmwirkung erzielen, um z. B. einen Montagebereich im Winter zu beheizen. Es gibt auch Planen, die für temporären Lärmschutz geeignet sind oder mit speziellen Aufdrucken für Werbung und/ oder Kunst genutzt werden. Kurzum: Planen können für sehr viele Anforderungen und somit Einsatzbereiche hergestellt und konfektioniert werden. Technische Daten einer „schweren“ PVC-Plane (Beispiel): • beidseitig mit PVC beschichtetes Polyestergewebe • Flächengewicht 900 g/m² • Rollenbreite i.d.R. 3,00 m • rundum gesäumt und mit Ösen (Stahl/verzinkt, Innen-Ø 12 mm) • Ösenabstand ca. 50 cm • glänzend • formstabil und nicht dehnbar • UV-stabilisiert • wasserdicht und luftundurchlässig • Reißfestigkeit Kette / Schuss 4.300 N / 4.000 N/5 cm (EN ISO 1421/V1) • Weiterreißkraft Kette / Schuss 400 / 400 N (DIN 53363) • Haftfestigkeit 100 N/5 cm • temperaturbeständig von -40 °C bis +70 °C (DIN EN 1876/1) • Brennverhalten <100 mm/min (ISO 3795) • in verschiedenen Farben erhältlich Dazu gibt es unzählige Sonderformen der PVC-Plane. Eine davon ist die im Gerüstbau etablierte sogenannte Kederplane, die vorkonfektioniert erhältlich ist und sich durch beidseitige Kedersäume kennzeichnet. Die Kedersäume werden dabei in eine am Gerüst montierte sogenannte Kederschiene eingezogen, was wiederum eine sichere Verbindung der Plane mit dem Gerüst zur Folge hat (Abb. 5 und Abb. 6). Abb. 4: Arbeitsgerüst mit umlaufender Planenverkleidung für Sanierungsarbeiten Quelle: Ingenieure Tomshöfer & Partner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=