GB_02.2025

11 02 / 2025 messung erfolgen, um die notwendige Durchstützung im Kellergewölbe im Vorfeld ausreichend zu dimensionieren bzw. dessen Lage ebenfalls vor der Montage einzumessen (Abb. 14). Zusammenfassend kann der 3D-Scan von Bestandsbauwerken in Verbindung mit der digitalen Weiterverarbeitung viele Vorteile für die gegebenenfalls notwendige 3D-Gerüstplanung, der Materiallogistik als auch der Arbeitsvorbereitung im Gerüstbau bieten. TECHNIK Heiko Tomshöfer, geboren 1970, ist Stahlbauingenieur, Schweißfachingenieur und Korrosionsschutzbeauftragter. Seit 1998 liegt sein Aufgabenschwerpunkt bei Sonderkonstruktionen in den Bereichen Traggerüstbau, Stahlbau und Mischkonstruktionen aus Arbeits- und Schutzgerüsten in Kombination mit Traggerüstelementen. 2016 gründete er das Ingenieurbüro Tomshöfer & Partner mit dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“. Das Dienstleistungsangebot hat den Schwerpunkt Statik und Konstruktion in allen Bereichen des Gerüstbaus inklusive Beratung, Schulung und der Möglichkeit, Sonderteile wirtschaftlich sinnvoll herzustellen. Tomshöfer + Partner • Dipl.-Ing. Heiko Tomshöfer Zu den Kämpen 2a • D-44791 Bochum • Tel. +49 234 5880733 info@ingenieure-am-werk.de • www.ingenieure-am-werk.de Abb. 14: Durchstützung im „Kellergewölbe“ bei der Montage Quelle: Ingenieure Tomshöfer & Partner, Bochum GERÜSTE MIETE ICH BEI GVH, IST DOCH KLAR! Für alles gerüstet mit GVH Wir bieten für jedes Projekt die richtigen Gerüste in sicherer Qualität und ausreichenden Mengen. Gerüstvermietung Horst GmbH Max-Planck-Straße 4 25358 Horst Design: sternklar.com www.gv-horst.de Telefon 04126 / 39 33 79 Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=