GB_02.2025

02 / 2025 • www.geruestbauhandwerk.de 20 Jetzt anmelden: Groß-Seminar 2025 „Gerüste an komplexen Gebäudestrukturen“ lautet das Thema des diesjährigen Groß-Seminars von Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. November 2025 im Maritim Airport Hotel Hannover statt. Anmeldeschluss ist der 25. September. Die Umsetzung von Gerüstarbeiten folgt immer gleichen Prozessen. Von der Angebotsbearbeitung bis hin zur Abrechnung sind die einzelnen Abwicklungsschritte nahezu identisch. Ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg ist jedoch eine von Beginn an richtige und vollständige Erfassung der Aufgabenstellung. Während ebene Fassadenflächen und übliche Dachformen geübte Praxis für Gerüstbauunternehmen bedeuten, können komplexe Gebäudestrukturen fachliche und wirtschaftliche Fallstricke verbergen. Unebene, zu kleine oder nicht tragfähige Standflächen erschweren die Gründung. Gewölbte oder zerklüftete Wandflächen erschweren die Anpassung der Belagkante an die Gebäudeform unter Einhaltung minimaler oder maximaler Wandabstände. Verschachtelte Gebäudeteile erfordern Überbrückungen, Kragarme oder Abfangungen von Gerüstabschnitten. Geringe Platzverhältnisse und mangelnde Zugänglichkeiten erschweren den Transport. Nicht zuletzt erhöhen verschachtelte Gebäudeteile den Aufwand für die Gerüstkonstruktion insgesamt. Ausgehend von einer eindeutigen und erschöpfenden Beschreibung des Leistungssolls, welche durch Fotos, Grundrisse, Schnitte oder digitale Modelle erreicht werden kann, bekommen Bieter*innen ein Bild von dem zu erstellenden Gerüst. Eine komplexe Gebäudestruktur stellt erhöhte Ansprüche an die Planung und Konstruktion des Gerüstes, die sich in den angebotenen Preisen wiederfinden müssen. Um alle Parameter sicher zu berücksichtigen, hilft die Anwendung eines Projektleitfadens. Beim diesjährigen Groß-Seminar 2025 in Hannover werden Expert*innen aus dem Kreis der Gerüstbauunternehmen, der Ingenieurbüros und den Bereichen Recht und Betriebswirtschaft über technische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen referieren und den Teilnehmenden Vorschläge für mehr Effizienz und Sicherheit bei der Umsetzung von Gerüsten an komplexen Bauwerken unterbreiten. Sämtliche Informationen zur Hotelbuchung sowie zur Seminaranmeldung finden Sie auf der Homepage der Bundesinnung in der Rubrik „Seminare und Veranstaltungen“. Für Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich Veranstaltungen unter veranstaltungen@geruestbauhandwerk. de bzw. Telefon 0221 87060-16 gerne zur Verfügung. Ankündigung Groß-Seminar 2025 Ende Mai: Gerüstbaubranche kommt in Hamburg zusammen Nur noch wenige Wochen, dann versammelt sich die Gerüstbaubranche in Hamburg zur ihrer Bundesfachtagung. Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau freuen sich über die hohen Teilnehmerzahlen, die die Bedeutung der Veranstaltung für das Gewerk unterstreichen. Los geht es am 22. Mai mit einem Willkommensabend. Wie immer ist Tagung an die Jahreshauptversammlungen der beiden Organisationen gekoppelt. In diesem Rahmen stehen diesmal Vorstands- bzw. Präsidiumswahlen an. Zugleich wird das langjährige Vorstandsmitglied Holger Budroweit in den Ruhestand verabschiedet. Inhaltlich deckt die Veranstaltung ein breites Themenspektrum ab: Neben den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und den Erwartungen an die neue Bundesregierung steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus. Diesem ist der traditionelle „Talk im Gerüst“ im Bundesfachtagung 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=