GB_02.2025

25 02 / 2025 gen wirtschaftlicher zu machen und das Anwendungsspektrum der Layher Systeme zu verbreitern, zeigte Layher neue Ergänzungsbauteile, zum Beispiel zur einfachen Einhausung von Fassadengerüsten mit vorgesetztem Podesttreppenturm im System mit dem seit Jahren anerkannten Layher Protect-System, oder im Bereich der bewährten Layher Trägerlösungen für Überbrückungen und weitere Aufgabenstellungen aller Art. Im Hinblick auf künftige Herausforderungen wie Nachhaltigkeit stellte Layher zudem erstmals die neue CO2-reduzierte Variante des klassischen Stahlbodens LW vor. Die Innovation soll für Kund*innen künftig sowohl die Auftragsakquise als auch das Erfüllen von Nachhaltigkeitskriterien im Rahmen von Finanzierungen erleichtern – ein Schritt zu mehr Zukunftssicherheit. Eine baupraktische Lösung ist auch die neue Stahlbohle Xtra-Slim – ideal für vollausgedeckte Belagsflächen im Eckbereich oder bei Überbrückungen. Mit einer Bauhöhe von nur 20 Millimetern können Gerüstbauunternehmen ihren Kund*innen damit trittsicheres und komfortables Arbeiten gewährleisten. Wirtschaftliche Überbrückungen, Lastabfangungen und mehr: Layher Trägerlösungen Das AllroundGerüst von Layher ist das Modulsystem am Markt. Für die hohe Flexibilität des Originals sorgen nicht nur die verschiedenen Standardlängen sowie die freie Winkelwahl beim Anschließen der Bauteile, sondern auch der umfassende Baukasten an Ergänzungsbauteilen. So stehen für verschiedenste Anforderungen effiziente Lösungen zur Verfügung. Ein Beispiel sind Überbrückungen – seien es Überbrückungen im Gerüst oder von Baugruben, temporäre Fußgängerbrücken oder auch die Abfangung großer Lasten. Neben den klassischen Gitterträgern gibt es mit dem Allround Brückenträger, dem Allround Fachwerkträger sowie den Aluminium-Trägern TwixBeam und FlexBeam von Layher weitere erfolgreich am Markt etablierte Trägerlösungen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Zu den Neuheiten im Bereich der Layher Trägerlösungen gehört unter anderem die O-Version des Aluminium-Trägers FlexBeam. Neben Einsatzmöglichkeiten wie hängenden Brückenunterkonstruktionen – montierbar auch im Freivorbau – lässt sich diese auch als Fahrschiene für fahrbare Wetterschutzdächer nutzen. Layher Stahlboden LW – jetzt auch mit bis zu 40 Prozent weniger CO2 Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Gerüstbau an Bedeutung – sei es im Rahmen der Auftragsvergabe oder auch beim Für euch das mehr. von uns das möglich. Dank passender Ausbauteile lassen sich mit dem vielfach erprobten Layher Protect-System auch Fassadengerüste inklusive vorgestelltem Treppenturm im System wirtschaftlich einhausen. Dies schützt die Baustelle gegen unbefugten Zutritt und bietet eine gute Baustellenoptik im innerstädtischen Bereich. Flach. Leicht. Leistungsstark: Mit einer Bauhöhe von nur 20 Millimetern sorgt die neue Stahlbohle Xtra-Slim von Layher für trittsicheres und komfortables Arbeiten. Einsetzbar bis Lastklasse 6 – für Stützweiten bis 80 Zentimeter. Einfach schnell. Einfach vielseitig. Einfach sicher: Das AGS von Layher ist das modulare Fassadengerüst. Lohnt sich!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=