37 02 / 2025 bauma 2025 Produkthighlights Mit der bauma 2025 hat sich die Messe München erneut als DIE Leistungsschau der Baubrache dargestellt. Neben vielen Superlativen wie Besucherzahlen, Aussteller aus beinahe allen Nationalitäten, Umsatztätigkeit und vielem mehr, sind natürlich eine unendliche Zahl von Neuprodukten präsentiert worden. Auch MJ-Gerüst hat sich hier durch Revolution und Evolution mit einem Feuerwerk an Neuprodukten als besonders innovativ gezeigt. MJ OPTI-BEAM Unter dem Produktnamen „MJ OPTI-BEAM“ ist ein Productlaunch für ein ganzes System gelungen. MJ präsentiert ein System für Flächengerüste, welches als Hängegerüst oder in Kombination mit aufstehenden Gerüsten in einfacher Art und Weise montiert werden kann. Die Verbindungsmittel sind als Bolzen mit Sicherungsstecker ausgeführt. Somit entfällt das Ausrichten und Anschlagen von Kupplungen ebenso wie das Schieben von Gitterträgern auf die korrekte Position. Das zentrale Element, der Aluminium-Kastenräger, weist eine geringere Bauhöhe, eine größere Beanspruchbarkeit und das gleiche Gewicht auf, wie ein Gitterträger. Für die Kombination mit Modulgerüsten in 7er und metrischer Maßkette können die Stielverbinder mit Langlöchern an jeder beliebigen Position und beliebig oft montiert werden. Für die Sicherung der U-Systembeläge werden MJ-Abhebesicherungen angeboten, die mit Knebelverbindern extrem schnell und sicher sowie visuell prüfbar montiert werden können. MJ-Gerüst bietet hiermit genau entlang den Anforderungen konzipierte Bauteile an, die ihren Kund*innen ein neues potentielles Geschäftsfeld erschließen. MJ OPTI-ROOF Mit dem MJ OPTI-ROOF eröffnet die MJ-Gerüste interessierten Kund*innen den Weg in den Bereich der System-Kederdächer. Das OPTI-ROOF Aluminium-Kederdach besteht aus leichten Aluminium-Gitterträgern als zentrale Tragelemente. Hinzu kommen wenige sehr leichte Aussteifungsbauteile wie Riegel, Diagonalen und Aussteiferrahmen. Alle Bauteile können von Hand bewegt und montiert werden, sodass nach Erfordernis das Dach direkt an der Verwendungsstelle montiert werden kann. Die Verbindung zu den Stützgerüsten erfolgt mit Auflagerrahmen, die wahlweise als verstellbare Auflager bestellt werden können. Damit werden die Lasten des Innen- und Außenstiels der Stützgerüste optimal austariert. Den Abschluss bilden Kederplanen, welche in die Kedernuten der Hauptträger eingezogen werden. Somit bietet MJ-Gerüst ein mit ca. 11 kg/m² sehr leichtes Dachsystem in der 7er und zusätzlich in der metrischen Maßkette an. OPTIMA In den drei Systemen OPTIMA hat MJ das Anwendungsfeld erweitert und bestehende Anwendungen erleichtert. Durch optimierte Nachweisführung ist es gelungen, die Anzahl der benötigten Bauteile zu reduzieren. Fußriegel und Riegel für die Spaltabdeckung entfallen soweit wie möglich. Optimierte Bauteile wie Dachfangkonsolen ermöglichen Gerüstkonfigurationen in einfacher Ausführung, welche in anderen Systemen nur mit erheblichen Ertüchtigungen realisiert werden können. Viele typisiert erstellte Nachweise erleichtern die Hauptanwendungen enorm. Auch, wenn hier die einzelnen Maßnahmen nach Evolution aussehen, fällt deren Summe und die Systeme OPTIMA insgesamt in den Bereich Revolution. Weitere Bauteile Eine Vielzahl hier nicht einzeln zu benennender Elemente wie Spaltfreikonsolen, Stielverbinder, systemfreier Bauteile komplettieren die MJ-Produktpräsentation zu einem Feuerwerk, welches den Messebesucher*innen lange in guter Erinnerung bleiben wird.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=