GB_02.2025

42 02 / 2025 ALFIX auf der bauma 2025 ALFIX steht seit mehr als 75 Jahren für innovative, leichte und natürlich sichere Gerüstsysteme „Made in Germany“, die sich durch höchste Qualität und Kompatibilität mit anderen marktüblichen Systemen auszeichnen. In der hauseigenen Produktmanagement Abteilung am Firmensitz im sächsischen Großschirma werden Ideen entwickelt und vom Papier zum Abnehmer gebracht – stets unter der Maßgabe in enger Abstimmung mit Kund*innen ausgeklügelte Lösungen für jede Anforderung in Stahl oder Aluminium voranzutreiben. Auf der bauma 2025 präsentierte sich der Gerüsthersteller ALFIX GmbH erneut bestens gerüstet, mit Produktinnovationen wie unter anderem dem Allrounder für witterungsunabhängiges Arbeiten, dem ALFIX Wetterschutzdach VARIO, dem weiterentwickelten Modulgerüstsystem ALFIX MODUL MULTI 4.0 sowie einer komfortablen Treppenlösung für den öffentlichen Bereich. Im Rahmen moderierter Aufbauvorführungen wurde die intuitive Anwendung der klappbaren voreilenden Seitenschutzlösung des Gerüstherstellers, der ALFIX und UNIFIX TRBS Geländer, mehrmals täglich vorgestellt. Neben diesen innovativen Gerüstlösungen setzte ALFIX auch im Bereich Sicherheit und Digitalisierung neue Maßstäbe. Mit der ALFIX Sicherheitstür bietet das Unternehmen zusätzlichen Schutz auf der Baustelle, während die kostenlose App ALFIX SMART ID ab sofort noch mehr Informationen für eine effiziente Verwaltung des eigenen Gerüstbestands bereitstellt. ALFIX SMART ID – Produktinformationen und technische Unterlagen zum Artikel jederzeit per Scan abrufbar Die ALFIX SMART ID App ist ein digitales Tool zur Identifizierung von Gerüstbauteilen und bietet registrierten Nutzer*innen weltweit effektiven Diebstahlschutz für ihr Gerüsteigentum. Sie stellt umfassende Informationen zu allen Gerüstkomponenten bereit, welche Bestandteile der Regelausführungen und mit entsprechenden QR-Codes sowie der ID-Nummer versehen sind. Mit dieser durchdachten Identifizierungslösung können Gerüstteile eindeutig dem jeweiligen Eigentümer zugeordnet werden. Einfach den QR-Code auf dem Gerüstelement scannen, im persönlichen Account einloggen und alle relevanten Artikelinformationen abrufen. Die ALFIX SMART ID zeigt nicht nur, ob das gescannte Element zum eigenen Bestand gehört, sondern auch, wann es erworben wurde. Dank eines kürzlich durchgeführten Upgrades ermöglicht die App nun auch den direkten Zugriff auf sicherheitsrelevante Unterlagen wie Zulassungen, Aufbau- und Verwendungsanleitungen sowie weiterführende Dokumente wie Datenblätter – stets in der aktuellen Version. Mit nur wenigen Klicks lassen sich technische Unterlagen mühelos per Smartphone und App abrufen. Durch das Scannen eines beliebigen ALFIX-Bauteils (werkseitig mit QR-Code und SMART ID versehen) erhält der/die Nutzer*in eine übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Dokumente zum jeweiligen Bauteil oder Gerüstsystem. Im Zeitalter von Smartphones und Tablets hat der/die Nutzer*in mit dieser App auf der Baustelle vollen Zugriff auf die aktuellen technischen Unterlagen des umfangreichen ALFIX Produktportfolios. Aufbau- und Verwendungsanleitungen, die jeder Gerüsthersteller seinen Anwender*innen bereitstellen muss, sind rund um die Uhr digital zugänglich. Dies reduziert das Risiko von Fehlaufbauten, nicht standsicheren Gerüsten und den damit verbundenen Arbeitsunfällen erheblich. Auch weiterführende Informationen wie Datenblätter zu Lastangaben, etwa Lasttabellen für Gitterträger, sind digital abrufbar und können von den Gerüstbaubetrieben ohne Zeitverlust oder zusätzlichen Aufwand umgesetzt werden. Durch die neue Informationsfunktion der kostenlosen ALFIX SMART ID App gehören unvollständige, veraltete oder fehlende Aufbau- und Verwendungsanleitungen sowie Zulassungen auf Baustellen der Vergangenheit an (Abb. 1). Interessiert? Webapp herunterladen auf dem Gerät speichern (wichtig!) sofort von den Vorteilen profitieren Abb. 1: Jetzt die App mit ihren umfangreichen Funktionen testen. Einfach den QR-Code mit der gespeicherten ALFIX SMART ID App scannen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=