GB_02.2025

50 02 / 2025 TERMINE Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen Umfassendes Wissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist heutzutage für Mitarbeitende in leitenden Positionen unabdingbar. Durch die, in unserem Arbeitsschutzsystem weniger starren Vorgaben haben sie bei Nutzung und rechtssicherer Umsetzung einen größeren Handlungsspielraum. Das hierfür benötigte Wissen sowie beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten werden Ihnen verständlich und kompakt in diesem Seminar vermittelt. Sie erlangen umfassende Kenntnisse des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und lernen, daraus eigenverantwortliches unternehmerisches Handeln abzuleiten. Sie werden vertraut mit den aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und üben die sichere Anwendung im betrieblichen Alltag. Sie lernen die Bedeutung von Arbeitssicherheit als nachhaltigen Faktor für Ihren Unternehmenserfolg kennen. Sie erwerben die Zugangsvoraussetzung für den Lehrgang zum "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten (TÜV)". Das Seminar findet am 18. Juni 2025 in München (sowie weiteren Terminen und Veranstaltungsorten) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 833 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) Weitere Informationen: TÜV Rheinland Akademie GmbH, Alboinstraße 56, D-12103 Berlin, Tel. +49 0800 135355 77, E-Mail: servicecenter@de.tuv.com, https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/arbeitsschutz-gesetzliche-grundlagen-4326146 New Work trifft klassisches Arbeitsrecht Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation, örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeitenden und damit die Herausforderung der „Hybriden Führung“. Hierbei zu berücksichtigen ist die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz. Doch wie bringt man die neue Arbeitswelt mit dem klassischen Arbeitsrecht in Einklang? In diesem Seminar wird dieses Spannungsfeld anhand eines Überblicks über den aktuellen juristischen Meinungsstand, Best-Practice-Erfahrungen und Case Studies beleuchtet. Dabei stehen rechtssichere Lösungen im Vordergrund. Zentrale Themen sind eine flexible Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeitmodelle, Führung in agilen Strukturen, agile Transformation (Case Study) und Einsatz von Fremdpersonal in der neuen Arbeitswelt. Das Seminar findet am 25. und 26. Juni 2025 in Stuttgart statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.520 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.). Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Pausenverpflegung und umfangreiche Arbeitsunterlagen. Weitere Informationen: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg, Frau Stephanie Göpfert, Leiterin Kundenservice, Tel. +49 761 595339-00, E-Mail: service@haufe-akademie.de, www.haufe-akademie.de Positive Fehlerkultur im Unternehmen entwickeln Fehler geschehen; das ist unvermeidlich und … sie eröffnen Ihnen Chancen. Nur wer nichts tut, tut auch nichts Falsches. Doch aus Fehlern lernen, ist die wahre Kunst der Entwicklung in Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld. Fehler können im besten Fall unerwartete Innovationen auslösen, von denen Sie profitieren. Damit dies auch im Team gut funktioniert, ist es hilfreich, sich mit Verbesserungsmöglichkeiten zu beschäftigen: Was macht eine gute Fehlerkultur im Unternehmen aus? Wie können wir im Team aus unseren Arbeitsabläufen das Beste machen? Julia Hanisch, BES-Trainerin erläutert, wie Sie mit Fehlern im digitalen Miteinander umgehen und Vertrauen entwickeln. Sie erhalten von der Dozentin Praxistipps zur positiven Fehlerkultur und diskutieren mit ihr die Do´s und Dont´s. Das Seminar findet am 21. Mai 2025 in der Akademie Schloss Raesfeld statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 465 Euro (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen). Weitere Informationen: Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld, Freiheit 25-27, D-46348 Raesfeld, Frau Claudia Koppers, Tel. +49 2865 6084-11, E-Mail: c.koppers@akademie-des-handwerks.de, www.akademie-des-handwerks.de Mai 2025 Juni 2025 Juni 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=