13 03 / 2025 Besonders bei minderjährigen Auszubildenden sind strenge gesetzliche Regelungen wie das Jugendarbeitsschutzgesetz sowie arbeitsschutzrechtliche Vorschriften zu beachten. Diese schränken den Einsatzbereich der Jugendlichen ein und erfordern eine sorgfältige Planung und kontinuierliche Aufsicht. Betriebe, die ausbilden möchten, müssen nicht nur fachlich und personell geeignet sein, sondern auch zeitgemäße Ausbildungsbedingungen schaffen – einschließlich digitaler Arbeitsmittel und moderner Sicherheitsausrüstung. Gleichzeitig ist es essenziell, dass Ausbilder*innen ihrer Vorbildfunktion im Bereich Arbeitsschutz gerecht werden und junge Menschen systematisch und sicher an komplexe Tätigkeiten heranführen. Die Entwicklung der Ausbildungszahlen zeigt, dass das Gerüstbauerhandwerk langsam, aber stetig an Attraktivität gewinnt. Um diesen Trend zu verstärken, müssen Ausbildungskonzepte weiter an die realen Anforderungen angepasst und rechtliche Rahmenbedingungen verantwortungsbewusst umgesetzt werden. Nur so kann es gelingen, qualifizierte und sicherheitsbewusste Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. ARBEITSSICHERHEIT Nils Bücker, geboren 1981, ist Gerüstbauermeister, geprüfter Betriebswirt (HwO) und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die Ausbildung zum Gerüstbauer beendete er 2003 bei der HWK zu Dortmund und arbeitete anschließend als Monteur und Kolonnenführer. 2008 wechselte er in die Bauleitung. Sein Wirkungsradius erstreckte sich vom klassischen Fassadengerüst über Industriegerüste im Raffinerie- und Energiesektor bis hin zu Sonderkonstruktionen aus Arbeits- und Schutzgerüsten in Kombination mit Traggerüst- elementen für Brückensanierungen. Seit 2018 beschäftigt er sich intensiv mit den Fragen rund um den Arbeitsschutz im Gerüstbau. Tomshöfer + Partner • Nils Bücker Zu den Kämpen 2a • D-44791 Bochum Tel. +49 234 5880733 • Mobil +49 152 08926191 n.buecker@ingenieure-am-werk.de • www.ingenieure-am-werk.de 4WOCHEN FÜR NÜSSE! Ein Angebot der Scafom-rux rental GmbH Details und Teilnahmebedingungen unter www.scafom-rux.de/smart/super-rs/ oder Tel. +49 2331 47 09 333 SUPER-RS STRONGER. TOGETHER. Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=