23 03 / 2025 beschäftigt werden, wird das Thema Baustelleneinrichtung im Zusammenhang mit der Bearbeitung eines einfachen Gerüstbauprojektes eingeführt. Zudem wurden die Themen Längen, Flächen, Volumen und Einheitenumrechnung aus Lernfeld 4 in das Lernfeld 1 verschoben, da viele Auszubildenden ihr Schulwissen zu diesem Thema auffrischen müssen. • Lernfeld 2 Einrüsten eines Wohnhauses Das Thema Verankerung, auch im Zusammenhang mit WDVS-Fassaden, wird ausführlicher dargestellt. Aufgenommen wurden zudem Grundlagen des Zeichnens von Stahlrohr-Kupplungs-Gerüsten. • Lernfeld 3 Einrüsten eines Mehrfamilienhauses Bislang haben die Auszubildenden in diesem Lernfeld ein Gerüstbauprojekt mit einem „erfundenen“ Rahmengerüstsystem erarbeitet. Zukünftig sollen die Auszubildenden mit den Aufbau- und Verwendungsanleitungen der Hersteller arbeiten, mit denen sie in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Aktualisiert wurden die Kapitel Grundlagen von Systemgerüsten, Zugänge, Schutzgerüste und Überbrückungen. • Lernfeld 4 Bauen eines Gerüstturmes In diesem Lernfeld werden insbesondere die statischen Grundlagen vermittelt. Die Berechnungsverfahren wurden nach dem Stand der Technik überarbeitet und in den Bereichen Faustwerte und Stabilität von Gerüstkonstruktionen aktualisiert. • Lernfeld 5 Einrüsten eines Umspannwerkes In diesem Lernfeld wurden Grundlagen der Digitalisierung im Gerüstbau neu aufgenommen. Dies umfasst die Grundlagen zur Vermessung von Gebäuden mit technischen Hilfsmitteln und die Planung mithilfe von EDV-Programmen. Alle Kapitel wurden um zusätzliche Übungsaufgaben ergänzt. Jedes Lernfeld enthält Bögen zur Selbsteinschätzung. Wie bereits in der Überarbeitung von Band 3 wurden alle Normen und Regelwerke im Text entfernt und in Anlagen der Lernfelder übernommen. Band 1 wird den Auszubildenden in Ordnerform, aber ergänzend auch als elektronisches Buch über eine passwortgeschützte Seite der SOKA GERÜSTBAU zur Verfügung gestellt. Um eine weitere Übungsmöglichkeit bereitzustellen, werden Fragen zu jedem Lernfeld über eine Lern-App angeboten. Viele Beteiligte haben das Projekt unterstützt „Eine solche Überarbeitung bedarf vieler schlauer Köpfe“, so Dr. Stefan Häusele, Vorstand der SOKA GERÜSTBAU. Er nennt etliche Namen, insbesondere die Autoren Klaus Waidhas, Marc Blum, Heiko Enders und Michael Jakubeit. Norbert Krolle hat alle Kapital einer abschließenden Qualitätskontrolle unterzogen. Dr. Häusele: „Wir danken dem Bundesverband Gerüstbau e.V., der BG BAU, etlichen Gerüstbaubetrieben sowie den Herstellern von Gerüstmaterial und Zubehör für ihre Bereitschaft, Bilder sowie die für die Bearbeitung von Projekten notwendigen Unterlagen bereitzustellen. Damit steht Band 1 aktualisiert und verbessert für die Ausbildung zur Verfügung.“ Quelle: Sozialkasse das Gerüstbaugewerbes Anzeige AGS Lohnt Sich! Einfach sicher: Das modulare Fassadengerüst AGS ags.layher.com SOKA
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=