03 / 2025 • www.geruestbauhandwerk.de 26 Bundesinnung berät Jugendliche auf Ausbildungsbörse in Köln Die Vielfalt handwerklicher Berufe hautnah erleben – das ermöglicht Jahr für Jahr die „handwerk.koeln“, die Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse des Kölner Handwerks. Auch die Bundesinnung Gerüstbau war dieses Jahr wieder mit einem Stand vor Ort. Das Gedränge war groß im Foyer des Kölner Rathauses. Immer neue Schülergruppen wollten hoch auf das Gerüst, das der Mitgliedsbetrieb Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH aus Dormagen wieder inmitten des Ausstellungsbereichs errichtet hatte. Auch wenn manche ein wenig Respekt vor der Höhe hatten: Bei den meisten überwog doch der Reiz, einmal Gerüstluft zu schnuppern und von oben die Aussicht über die verschiedenen Stände und Mitmachangebote der vertretenen Innungen zu genießen. Unten, am Stand der Bundesinnung, war ebenfalls reger Betrieb. Hunderte von Schüler*innen informierten sich über den Beruf des/der Gerüstbauer*in und die entsprechende dreijährige Ausbildung. Viele zeigten sich erstaunt, wie vielfältig und abwechslungsreich Gerüstbau ist. Für eine positive Überraschung sorgten zudem das vergleichsweise hohe Ausbildungsgehalt und die raschen Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf. Auch das Thema Sicherheit auf dem Gerüst spielte in den Gesprächen oft eine Rolle. Mehrere Schüler*innen nutzten sogar die Chance, einmal die mitgebrachte Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) anzulegen. In Gesprächen mit Lehrkräften ging es vor allem um die Frage, wie die Schüler*innen Kontakte zu Mitgliedsbetrieben knüpfen können, um etwa über ein Praktikum in den Beruf hineinzuschnuppern. Für großes Interesse sorgte hier der Verweis auf die Website www.geruestbaulehre.de, auf der Interessierte gezielt nach Ausbildungsbetrieben suchen und sich sogar direkt bei ihrem Wunschbetrieb bewerben können. So hat „handwerk.koeln“ auch in diesem Jahr gezeigt: Um das Berufsbild des/der Gerüstbauer*in bekannter zu machen, ist der direkte Kontakt zu den Schüler*innen unerlässlich. Die Bundesinnung ermutigt deshalb ihre Mitglieder und alle Gerüstbaubetriebe, den Ausbildungsberuf auf Messen, in Schulen oder im eigenen Unternehmen – zum Beispiel im Rahmen eines Tages der offenen Tür – vorzustellen. Mitgliedsbetriebe können hierzu auf die analogen und digitalen Werbemittel der Bundesinnung zurückgreifen. Alle Informationen hierzu gibt es auf unserer Website. Beruf mit Perspektive Jungunternehmer im Gerüstbau Gemeinsam Richtung Zukunft Das Frühjahrstreffen der AG Jungunternehmer fand dieses Jahr im besonderen Rahmen der „bauma“ statt. Auf Einladung des Herstellers PERI kamen die jungen Gerüstbauunternehmer*innen auf der Messe in München und am Firmensitz in Günzburg zusammen. Im Fokus standen zentrale Themen der Branche: moderne Unternehmensführung, die Herausforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gerüstbau. Der Austausch hierzu war offen, konstruktiv und von gegenseitigem Respekt geprägt. Besonders erfreulich: Auch in diesem Jahr durfte die Gruppe neue Mitglieder willkommen heißen – ein Zeichen für das wachsende Engagement der Nachfolgegeneration im Gerüstbau.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=