35 03 / 2025 kragender Dachüberstand von circa 2,00 m musste beispielsweise am MJ-Verwaltungsneubau für Arbeiten an der Traufenseite und der Unterseite eingerüstet werden. Eine Reihe Stiele und Riegel aus dem Standard-Modulgerüst stützte hier die oberste Gerüstlage. Anstatt aufwändiger Konsol-Schrägstützen-Konstruktionen wurden hier die Modulbauteile mittels Keilkopf und Lochscheibe angebunden. Zur Verwendung kamen Diagonalen im Systemmaß. Die Verankerung blieb damit im Standard und muss nicht für eine auskragende Gerüstlage aufwändig ertüchtigt werden. Zusätzlich vorteilhaft zeigt sich die Abfangung der 1,50 m breiten Gerüstlage mit COMBI-Systemdiagonalen. Hier erweisen sich die konstruktiven Möglichkeiten des Modulgerüstes als extrem günstig in Bezug auf den reduzierten Arbeitsaufwand. 7. Seitlicher Teilabbau nachträglich möglich Bei erst nachträglich eingebrachten Bauteilen, wie Fassadenelementen, ist die Modularität des MJ-Systems gefragt. Beim Rahmengerüst hätte das einen großflächigen Abbau und eine massive Neuplanung der betroffenen Gerüstfront zur Folge. Mit MJ OPTIMA wird durch einen Teilabbau das Gerüst gezielt geöffnet, die Gebäudewand integriert und das Gerüst problemlos an die neue Situation angepasst. 8. Eckanpassung Mit dem Systembaukasten von MJ OPTIMA finden Gerüstbauer*innen für jede Eckanpassung eine passende Lösung. Mit Systemböden bauen sie auf 50 cm genau, mit kurzen Riegeln folgen sie der Fassadenkontur bei Bedarf ganz genau und falls dann noch Spalte zu schließen sind, ist das mit den MJ Abdeckblechen einfach und sauber möglich. 9. Höhenausgleich Ähnlich verhält es sich bei einem Höhenausgleich. Die Belaghöhe 1,00 m ist im System OPTIMA immer dabei. Mit Systembauteilen wird im 50 cm-Raster jeder beliebige Punkt erreicht. 10. Überbrückung Eine Abfangung, beispielsweise über einem Kellerschacht, wird mit MJ OPTIMA allein mit Systembauteilen realisiert. Das Einkuppeln und Ausrichten von Gitterträgern ist nicht erforderlich. Durch die Möglichkeit mit Längsriegeln zu montieren, haben die beiden Gerüstblöcke neben der Überbrückung immer genau den richtigen Abstand und das System passt über der Brücke perfekt zusammen. 11. Eckabfangung Die neue MJ-Firmenzentrale in Plettenberg steht an einem unbefestigten Hang. Eine zur Talseite gelegene Ecke musste aufgrund der Geländetopographie abgefangen werden. Das Problem wurde einfach und schnell mit zwei Diagonalen aus dem OPTIMA Systembaukasten gelöst. Die Keilkopfdiagonalen mit ihrer hohen Belastbarkeit haben in diesem Fall enorme Lasten aufgenommen. Die MJ-Mitarbeiter beraten über viele weitere Vorteile im System OPTIMA zum Beispiel über die umfangreichen Zulassungen, Vorteile beim Transport und der gesamten Logistik und wie ein Wechsel unter Beibehaltung wesentlicher Anteile des Gerüstbau-Inventars aus Rahmensystemen erfolgen kann. HERSTELLER INFO Alle 11 guten Gründe zum Nachlesen und mit reichhaltiger Bebilderung: https://mj-geruest.de/ 11-gute-grunde-fur-mj-optima/ MJ-Gerüst GmbH Ziegelstraße 68 • D-58840 Plettenberg Tel. +49 2391 8105 350 info@mj-geruest.de • www.mj-geruest.de Eine zur Talseite gelegene Ecke an der neuen MJ-Firmenzentrale in Plettenberg musste aufgrund der Geländetopographie abgefangen werden. Die enormen Lasten wurden einfach und schnell mit zwei Diagonalen aus dem MJ OPTIMA Systembaukasten aufgenommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=