GB_03.2025

46 03 / 2025 Nachhaltiges Handwerk Nachhaltigkeit zeigt sich im Handwerk in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Verantwortung – für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Betriebsführung. Doch wie lässt sich das im eigenen Betrieb konkret umsetzen? Das Portal Nachhaltiges Handwerk bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Tipps zu Nachhaltigkeitsthemen sowie den Zukunfts-Kompass Handwerk – ein kostenloses Online-Tool zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Damit können auch nicht-berichtspflichtige Handwerksbetriebe ihr Engagement sichtbar machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zudem finden Interessierte Unterstützung durch ihre regionale Handwerkskammer, die Betriebs- und Umweltberatung anbietet. Außerdem können sie sich von erfolgreichen Handwerksbetrieben inspirieren lassen, die bereits nachhaltig wirtschaften. Auf der Website stehen Wissen und Tipps bis zu folgenden Web-Trainings bereit • Gute Gründe für eine nachhaltige Betriebsführung • Hilfreiche Instrumente für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb • Nachhaltigkeit (kennen)lernen – Web-Trainings • Was bedeutet es, nachhaltig zu wirtschaften? • Was ist ein Nachhaltigkeitsbericht? • Was ist Nachhaltigkeit? Einblicke aus der Praxis zeigen, wie nachhaltiges Handwerk funktioniert. In kurzen Filmen zeigen engagierte Handwerksbetriebe, wie nachhaltiger Wandel gelingt. Ihre Strategien und Ansätze präsentieren sie in aufschlussreichen Interviews und Videos. Unterstützungsangebote zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen Für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsbericht finden Interessierte Begleitung unter: https://nachhaltiges-handwerk.de/bericht-schreiben Holen Sie sich Beratung bei Ihrer regionalen Beratungsstelle: https://nachhaltiges-handwerk.de/beratung-finden MELDUNGEN Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) Sternwartstraße 27-29 • D-40223 Düsseldorf Tel. +49 211 302009-0 info@zwh.de • https://nachhaltiges-handwerk.de/impressum Mit dem Projekt „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) den Zukunfts-Kompass Handwerk – ein kostenfreies Online-Tool zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht-berichtspflichtige Unternehmen, basierend auf dem VSME- Standard. Diese setzen sich für ein nachhaltiges Handwerk ein und entwickeln seit 2018 im Rahmen ihrer Projektarbeit gezielte Maßnahmen, um die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben zu fördern und ihre Weiterentwicklung zu unterstützen. Der Zukunfts-Kompass Handwerk wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) entwickelt. Die Finanzierung erfolgt über das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Umsetzung und der Transfer erfolgen durch die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).  Arbeitsschutzportal www.basiss-net.de  Regelbetreuung und persönliche Unterstützung im Betrieb  Mitarbeiterunterweisungen und Schulungen Arbeitssicherheit einfach. sicher. digital. Kalckreuthstr. 4  10777 Berlin E-Mail: siekmann@basiknet.de Die Spezialisten für Arbeitsschutz im Gerüstbauerhandwerk Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=