GB_04.2025

17 04 / 2025 SOKA Betriebe aus dem Ausland wachsen stärker als Inlandsbetriebe Die SOKA GERÜSTBAU informiert über die Geschäftsergebnisse 2024 Die bei der Sozialkasse gemeldeten Bruttolohnsummen gewerblicher Arbeitnehmer sind um 4,0 Prozent gewachsen. Allerdings ist der überwiegende Teil der Lohnsummenentwicklung auf Betriebe aus dem europäischen Ausland zurückzuführen, die Gerüstbauarbeiten in Deutschland durchführen. Bei diesen Betrieben ist die Bruttolohnsumme um 18,1 Prozent deutlich stärker angestiegen als bei den inländischen Betrieben, bei denen die Bruttolohnsumme um moderate 2,7 Prozent anstieg. Der Anteil der Entsendebetriebe an der gesamten Bruttolohnsumme stieg von 8,4 Prozent im Jahr 2023 auf 9,5 Prozent im Jahr 2024 (Tabelle 1). Die Beitragseinnahmen der Sozialkasse haben sich um 3,0 Prozent auf 210,4 Mio. Euro erhöht. Bei der Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG sind sie um 2,1 Prozent auf 11,3 Mio. Euro gesunken, was primär darauf zurückzuführen ist, dass Entsendebetriebe nicht am Verfahren der Zusatzversorgung teilnehmen (Tabelle 2). Anzahl der Betriebe und der Arbeitnehmer Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren 3.156 Betriebe bei der Sozialkasse erfasst. Davon sind 2.953 Inlandsbetriebe und 203 Entsendebetriebe. Die Anzahl der Inlandsbetriebe hat sich damit um 17 reduziert, bei den Entsendebetrieben gab es einen Zuwachs von 33. Die Anzahl der gewerblichen Arbeitnehmer der Inlandsbetriebe hat sich um 2,1 Prozent auf 36.099 reduziert, die der Entsendebetriebe um 27,4 Prozent auf 6.956 erhöht (Tabelle 3). Erstattungsleistungen Die Erstattungsleistungen sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 7,3 Prozent gestiegen (Tabelle 4). Die gesamten Erstattungen einschließlich der Zuführungen zu den Rückstellungen waren mit 214,6 Mio. Euro um 14,6 Mio. Euro höher als im Vorjahr. Die Aufwendungen für das Urlaubsgeld erhöhten sich proportional um 7,0 Mio. Euro auf 187,6 Mio. Euro. Der Aufwand für Lohnausgleich ist gegenüber dem Vorjahr deutlich von 9,5 Mio. Euro auf 16,0 Mio. Euro angestiegen, da der Jahreswechsel 2024 in Mio. € 2023 in Mio. € Veränderung in Mio. € in % Summe Inland 834,9 812,9 22,1 2,7 Entsendebetriebe 87,7 74,3 13,4 18,1 Gesamt 922,6 887,1 35,5 4,0 Tab. 1:. Gemeldete Bruttolohnsummen der gewerblichen Arbeitnehmer 2024 in Mio. € 2023 in Mio. € Veränderung in Mio. € in % Sozialkasse Summe Inland 192,9 189,5 3,3 1,8 Entsendebetriebe 17,5 14,7 2,8 19,3 Sozialkasse Gesamt 210,4 204,2 6,2 3,0 Zusatzversorgungskasse gesamt 11,3 11,5 -0,2 -2,1 Tab. 2: Beitragseinnahmen der Sozialkasse und der Zusatzversorgungskasse Betriebe Arbeitnehmer Angestellte 2024 2023 2024 2023 2024 2023 Baden-Württemberg 375 392 4.761 4.771 890 864 Bayern 422 425 4.129 4.344 993 970 Berlin 84 81 719 795 278 272 Brandenburg 157 158 1.149 1.290 415 423 Bremen 36 37 576 511 86 88 Hamburg 107 102 1.113 1.247 250 250 Hessen 253 251 2.095 2.182 564 560 Mecklenburg-Vorpommern 71 71 786 832 181 165 Niedersachsen 191 194 2.565 2.488 711 695 Nordrhein-Westfalen 543 545 11.361 11.569 2.531 2.452 Rheinland-Pfalz 208 207 1.874 1.786 425 397 Saarland 43 42 384 431 91 90 Sachsen 180 184 1.540 1.578 380 404 Sachsen-Anhalt 100 95 933 999 199 193 Schleswig-Holstein 87 88 1.537 1.459 335 326 Thüringen 96 98 577 579 163 170 Summe Inlandsbetriebe 2.953 2.970 36.099 36.861 8.492 8.319 Entsendebetriebe 203 170 6.956 5.458 0 0 Summe aller Betriebe 3.156 3.140 43.055 42.319 8.492 8.319 Tab. 3: Anzahl der inländischen Betriebe nach Bundesländern und der gemeldeten gewerblichen und angestellten Arbeitnehmer sowie Anzahl der Entsendebetriebe und der gemeldeten gewerblichen Arbeitnehmer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=