04 / 2025 • www.geruestbauhandwerk.de 24 Betrügerische Schreiben im Umlauf Aktuell sind gefälschte Mails und Briefe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Umlauf. Auch Gerüstbauunternehmen waren bereits unter den Adressaten. Bei den vermeintlichen BGN-Schreiben geht es um die angeblich verpflichtende Teilnahme an einem neuen Präventionsmodul der DGUV, das zugleich in Rechnung gestellt wird. Unter dem gefälschten Absender der DGUV werden zudem Mahnungen und Zahlungsaufforderungen verschickt – inklusive Drohung mit dem Gerichtsvollzieher. Die DGUV warnt auf ihrer Homepage vor den betrügerischen Schreiben: „Die Logos von DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy werden darin missbräuchlich verwendet. Ein sogenanntes Präventionsmodul der DGUV existiert nicht“, heißt es in der Mitteilung. Auch die BG BAU berichtet auf Ihrer Internetseite von Betrugsversuchen. Demnach kursieren derzeit Phishing-Mails, die im Namen der BG BAU versendet werden. Darin wird behauptet, dass die adressierten Unternehmen gegenüber der Berufsgenossenschaft mit Zahlungen im Rückstand seien und nun schnellstmöglich Schritte unternehmen müssten, um die Deaktivierung ihres Firmenprofils zu verhindern. Die BG BAU weist ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals auf diese Weise Firmen- oder Beitragsdaten anfordert oder zu Zahlungen auffordert. Wer entsprechende Mails oder Briefe erhalten hat, sollte diese am besten sofort löschen bzw. entsorgen. Auf keinen Fall sollten Links angeklickt, Daten weitergegeben oder Geld überwiesen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Infohotline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 6050404 bzw. der BG BAU unter 0800 3799100. Warnung von DGUVund BG BAU Instagram-Tagebuch zum Motto „Handwerk tut gut“ Studiendaten zeigen: Wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auch wohler. Der „Tag des Handwerks“ 2025 steht deshalb unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Um dieses Motto mit Leben zu füllen, startet der Zentralverband des Handwerks (ZDH) im Vorfeld eine große Instagram-Aktion: Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland geben in der Woche vor dem Tag auf Instagram mit videografischen „Tagebucheinträgen“ persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären, warum Handwerk ihnen guttut. Auch Gerüstbaubetriebe sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Denn Gerüstbau macht nicht nur Spaß, sondern tut auch richtig gut! Was es bei diesen Videos zu beachten gilt, hat der ZDH in einem kurzen Leitfaden zusammengefasst. Dieser kann auf der Homepage der Bundesinnung Gerüstbau in der Rubrik „Aktuelles“ heruntergeladen werden. Dort findet sich auch der GIF-Sticker „Handwerk tut gut“, der in die Videos eingebunden werden soll. Sind Sie dabei? Dann schicken Sie bitte bis 4. September eine kurze Rückmeldung an presse@ geruestbauhandwerk.de. Der ZDH bittet bis dahin um Mitteilung, wer sich beteiligt. Mitmach- aktion „Tag des Handwerks“ WEITERE INFORMATIONEN Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk/dem Bundesverband Gerüstbau e. V., sprechen Sie uns bitte an. BUNDESINNUNG für das GERÜSTBAUer-Handwerk • Corina Amenda: c.amenda@geruestbauhandwerk.de Rösrather Str. 645 • 51107 Köln • Tel. 0221 87060-0 • Fax 0221 87060-90 • www.geruestbauhandwerk.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=