GB_04.2025

50 04 / 2025 TERMINE Aktionswochen zur Fachkräftesicherung Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet mit ihren diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom 15. bis 28. September 2025 eine bundesweite Plattform für regionale Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit. Netzwerke, Unternehmen, Institutionen und weitere Arbeitsmarktakteure können durch ihre Beteiligung an den Aktionswochen ihr Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Aktionswochen machen sichtbar, wie regionale Akteure mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt umgehen, und sie zeigen Lösungen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung auf. Mitmachen können Unternehmen, Netzwerke, Institutionen, Kammern und weitere Arbeitsmarktakteure mit ihren Veranstaltungen, Angeboten und Aktionen. Ob Berufsorientierung, Personalgewinnung, Weiterbildung, Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz oder Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften – die thematische Bandbreite der Aktionswochen ist dabei genauso groß wie die Vielfalt an Formaten. Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender der INQA unter www.inqa.de unter dem Menüpunkt Vernetzen – Veranstaltungskalender. Weitere Informationen: INQA-Netzwerkbüro, Tel. +49 30 20619546. E-Mail: netzwerkbuero@inqa.de, www.inqa.de Mitarbeiterbindung in KMU – Mehr als ein Gehalt! Fachkräftemangel? Kennen Sie im Handwerk. Gute Mitarbeitende halten und binden, das möchte jeder. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt Ihnen in dieser Veranstaltung Katharina Eiche, Geschäftsführerin der EICHE Malerbetrieb GmbH. Ein Handwerksunternehmen, das mit frischen Ideen und echter Wertschätzung seine Mitarbeitenden begeistert – und langfristig bindet. In dieser Veranstaltung erwarten Sie, ehrliche Einblicke aus dem Unternehmensalltag, inspirierende und kreative Lösungsansätze und Praxis statt Theorie. Die Veranstaltung findet am 28. August 2025 (8:00-9:00 Uhr) als Online-Veranstaltung (MS-Teams) statt. Eine Anmeldung wird bis spätestens 26. August ergeben. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen: AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH, Pauwelsstraße 17, 52074 Aachen, www.nextlevelhandwerk.de/events/ Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten Zusammen mit Partner AST, dem Spezialisten in puncto Arbeitssicherheit, bietet PERI deutschlandweit an zahlreichen Standorten eine zertifizierte Schulung an, die die Teilnehmenden qualifiziert, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Errichtung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu prüfen. Die Qualifizierung zur Befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten besteht aus zwei Teilen: Im ersten Schritt werden über ein zeit- und ortsunabhängiges E-Learning umfassende theoretische Kenntnisse erworben, die die Grundlage für den Präsenztag bilden. Am Präsenztag vermitteln die PERI Experten direkt an den Gerüstsystemen alle rechtlichen Grundlagen und das nötige technische Know-how – so sind die Teilnehmenden bestens für die Praxis auf Ihrer Baustelle vorbereitet und in puncto Sicherheit der absolute Profi. Die Teilnehmenden profitieren von dieser zertifizierten Qualifizierung, die nicht nur die Unfallprävention fördert und zur Qualitätssteigerung beiträgt, sondern auch nachhaltig für mehr Sicherheit sorgt. Die Präsenz-Schulung findet am 17. November 2025 in Weißenhorn (am 19.11.2025 in Stockstadt am Rhein und am 20.11.2025 in Berlin) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 625 Euro. Weitere Informationen: Nov. 2025 Sept. 2025 Aug. 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=