DER GERÜSTBAUER: Was war für Sie ausschlaggebend bei der Entscheidung zur Investition in PERI UP? Walter-Christoph Buchsteiner: Es gab gleich mehrere Punkte, die mich von Anfang an überzeugt haben. Besonders wichtig war für mich die Möglichkeit, mit dem System ebene und stolperfreie Belagsflächen zu schaffen – das ist nicht nur ein Komfort-, sondern auch ein klarer Sicherheitsgewinn. Dazu kommt der TRBS-konforme Aufbau, der bei PERI UP bereits systemintegriert ist. Bei anderen Systemen bedeutet das oft zusätzlichen Aufwand und mehr Einzelteile – hier ist es einfach schon mitgedacht. Ein weiterer entscheidender Punkt war für mich die Möglichkeit, den Gerüstbestand von Grund auf durchzuplanen. Gerade, wenn man wie wir umstellt, ist das eine große Chance. Man baut sich den Bestand so auf, wie man ihn wirklich braucht – durchdacht, effizient und zukunftsfähig. Insgesamt war es also die Kombination aus technischer Durchdachtheit, Arbeits- und Planungssicherheit, die mich letztlich zur Entscheidung für den PERI UP Gerüstbaukasten gebracht hat. DER GERÜSTBAUER: Welche Rolle spielt für Sie Ihr PERI Fachberater? Walter-Christoph Buchsteiner: Für mich spielt mein Fachberater eine wichtige Rolle und ich schätze den Kontakt sehr. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis, bei dem ich mich fachlich wie menschlich gut aufgehoben fühle. Was mir besonders wichtig ist: Ich hatte nie das Gefühl, dass mir etwas „verkauft“ wird, nur um einen Abschluss zu machen. Die Beratung war von Anfang an transparent und ehrlich – und das ist in meinen Augen viel wert. Mein Fachberater hat nicht nur zum Vertrauen in den PERI UP Gerüstbaukasten beigetragen, sondern auch eine entscheidende Rolle dabei gespielt, dass ich mich langfristig für die Zusammenarbeit mit PERI entschieden habe. DER GERÜSTBAUER: Geben Sie uns einen Ausblick: Wo geht für Gerüstbau Buchsteiner die Reise hin? Walter-Christoph Buchsteiner: Das Wissen und die Erfahrung, die meine Mitarbeiter mitbringen, würde ich am liebsten an junge Menschen weitergeben, die motiviert sind, diesen Beruf zu erlernen. Es ist mir ein großes Anliegen, dass dieses Know-how nicht verloren geht. Unser Ziel ist es, das Team behutsam durch junge Leute zu vergrößern, die eine Ausbildung bei uns machen. So möchten wir den Fortbestand und die Qualität unserer Arbeit sichern und weiterentwickeln. DER GERÜSTBAUER: Wie stellen Sie sich die weitere Zusammenarbeit mit PERI vor? Walter-Christoph Buchsteiner: Wir sind mit der Zusammenarbeit, der Beratung und Betreuung seitens PERI sehr zufrieden. So freue ich mich auf weitere gemeinsame, interessante Projekte und wünsche mir, dass ich auch in Zukunft das Maximale aus dem PERI UP Gerüstbaukasten rausholen kann, um komplexe Anforderungen mit einfachen Lösungen anzugehen. UNTERNEHMENSFÜHRUNG Die durchdachte Konstruktion und flexible Planung schätzt Walter-Christoph Buchsteiner am PERI UP Gerüstbaukasten besonders – für mehr Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle. PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG Schalung Gerüst Engineering Daimlerstraße 24-28 • D-89264 Weißenhorn Tel. +49 7309 950-0 • Fax +49 7309 951-0 presse@peri.de • www.peri.de alimak.com Alimak präsentiert die neue Vectio 350Transportbühnen-Reihe in Leichtbauweise, ein Upgrade derTPL-Reihe. Die Vectio 350 wurde im Hinblick auf Leistung und Nachhaltigkeit entwickelt, und bietet verbesserte Sicherheitsaspekte, angenehmen Fahrkomfort und einen intelligenten Fahrmodus „smart drive“. Dank der Dualfunktion kann die Vectio 350 sowohl alsTransportbühne als auch als Materialaufzug verwendet werden. Die Vectio 350 ist digital vernetzt und hat eine geringe Umweltbelastung, sie ist vollständig kompatibel mit der bisherigenTPL-Reihe. NEUE TRANSPORTBÜHNEN VECTIO 350 Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=