26 05 / 2025 Erfolg im Gerüstbau Für den Erfolg von Kunden macht Layher seit 80 Jahren mehr möglich DER GERÜSTBAUER: Herr Behrbohm, was bedeutet Erfolg im Gerüstbau? Wolf Christian Behrbohm: Das ist eine gute Frage. Erfolg haben Gerüstbauunternehmer unserer Erfahrung nach, wenn sie ihren Kunden ein leistungsstarkes Gesamtpaket aus vielfältigen Lösungsmöglichkeiten, schneller Montage und einer kompetenten Beratung bieten können – und dabei Geld verdienen. Nur dann können Gerüstbauunternehmer langfristig im Markt erfolgreich sein. DER GERÜSTBAUER: Und wie schaffe ich es, als Gerüstbauunternehmer langfristig Geld zu verdienen? Andreas Beck: Es gibt drei wesentliche Erfolgsfaktoren im Gerüstbau, bei denen wir unsere Kunden unterstützen. Da ist zum ersten die Wahl des richtigen Gerüstsystems, das es unseren Kunden erlaubt, Wirtschaftlichkeit bei Transport und Montage mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu kombinieren – und damit rentabel zu arbeiten. Durch Lohneinsparung. Und durch einen hohen Materialumschlag. Dann benötigen Gerüstbauunternehmer ein schlagkräftiges Team – ebenfalls ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Und auch die Digitalisierung beziehungsweise das Digitalisieren von Arbeitsschritten entwickelt sich mehr und mehr zu einem Erfolgsfaktor, denn Gerüstbaufirmen profitieren von einem hohen Maß an Kostenkontrolle, Unterstützung im Bereich Forderungs- und Liquiditätsmanagement sowie Finanzbuchhaltung, Transparenz in allen Arbeitsschritten und vor allem Planungs- und Terminsicherheit. Wie andere Branchen geht auch der Gerüstbau mit der Zeit – verbunden mit einer veränderten Arbeitsweise. Unseren Kunden stehen wir bei allen Herausforderungen zur Seite. Wolf Christian Behrbohm: Wir sind in einem engen Austausch mit unseren Kunden – oftmals schon über Generationen hinweg. Daher wissen wir aus erster Hand, was für Gerüstbauunternehmer wichtig ist. Was ihren Erfolg ausmacht. Daran richten wir unsere Unterstützung konsequent aus. Möglich ist das, weil wir uns zum einen auf das Herstellen von Gerüstsystemen konzentrieren und hier unsere Erfahrung, unser Know-how und auch unsere Energie bündeln. Und weil wir wie unsere Kunden ein mittelständisches Familienunternehmen sind, bei dem Gerüstbaufirmen keine anonyme Nummer darstellen – wie in Konzernen oft üblich. Vielmehr können wir mit unseren Kunden auf Augenhöhe partnerschaftlich zusammenzuarbeiten und auf ihren Bedarf flexibel eingehen. DER GERÜSTBAUER: Was bedeutet für Sie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Können Sie das konkretisieren? Wolf Christian Behrbohm: Ja, gerne. Erfolg basiert nie auf einzelnen Aspekten. In der Regel macht die Summe aller Vorteile den entscheidenden Unterschied. Und wir können mit Stolz sagen, dass unsere Kunden auch durch die besondere Art der Zusammenarbeit mit uns seit 80 Jahren am Markt erfolgreich sind. Unsere Kunden bieten das attraktive Leistungspaket aus Materialvermietung, effizienter Logistik, Gerüstplanung und Montage sowie Beratung. Und wir unterstützen mit dem richtigen Gerüstsystem. Mit Lösungen für neue Anforderungen am Markt wie die Digitalisierung oder zunehmend auch Nachhaltigkeit. Und mit einem breiten Dienstleistungsangebot wie etwa unserem Schulungsprogramm. Wir setzen auf Teamarbeit. Wir stellen her, aber nicht hin. Andreas Beck: Das mag auf den ersten Blick ganz selbstverständlich klingen, ist es aber nicht. Am Markt gibt es durchaus HERSTELLER INFO Wolf Christian Behrbohm ist Geschäftsführer bei Layher. Andreas Beck leitet den Vertrieb Deutschland bei Layher.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=