42 05 / 2025 Skylines gestalten SCANCLIMBER Mastkletterbühnen beim Bau der Y-Towers, Amsterdam Yvie (auch bekannt als Y-Towers), zwei Gebäude in Amsterdam, ein 110 Meter hohes Hotel und ein 101 Meter hohes Wohngebäude – ein eindrucksvolles Beispiel moderner architektonischer Innovation. Das einzigartige Design und die gewählte Fassadenkonstruktion stellten eine ganze Reihe an Herausforderungen dar, insbesondere bei der Montage der Natursteinfassade. Mit Höhen von bis zu 110 Metern und der unregelmäßigen Anordnung von Balkonen erwiesen sich herkömmliche Methoden als ungeeignet für diese Aufgabe. Die hoch entwickelten Mastkletterbühnen von Scanclimber boten hingegen die ideale Lösung für diese komplexe Gebäudestruktur. Die Herausforderung Die Fassade der Y-Towers erforderte das präzise Anbringen von Natursteinen sogar in den Balkonuntersichten mit einem Gewicht von bis zu 120 kg. Die unregelmäßig angeordneten Balkone mit Höhenabständen zwischen 3 und 28 Metern erhöhten den Schwierigkeitsgrad erheblich. Diese Randbedingungen stellen für herkömmliche Methoden wie Gerüste oder Seilarbeitsbühnen im Bauablauf eine praktisch unlösbare logistische Herausforderung dar. Um die Zugänglichkeit zu diesen unterschiedlichen Höhen zu gewährleisten und schwere Materialien sicher in die Höhe zu transportieren, war ein innovativer technischer und wirtschaftlicher Ansatz erforderlich. Die Lösung Scanclimber entwickelte mit Standard- und Sonderbauteilen eine maßgeschneiderte Lösung, um den Anforderungen dieses besonderen Projekts gerecht zu werden. Der Lieferumfang bestand aus standardisierten Mastkletterbühnen unterschiedlichen Gerätetyps: • 2 x SC5000 • 11 x SC8000 • 2 x SC10000, darüber hinaus kamen zertifizierte Sonderbauteile zum Einsatz: • Schwerlastmaste Typ HD und zugehörige Sonder- verankerungen • elektrisch um 2 Meter ausfahrbare Verbreiterungen Typ SDE. Die Mastkletterbühnen boten eine stabile und vielseitige Plattform für den Materialtransport und ermöglichten den Arbeitern problemlosen Zugang zur komplexen Fassade in allen Höhen. Absolutes Highlight und womöglich das wichtigste Element dieser Höhenzugangslösung waren die elektrisch ausfahrbaren Plattformerweiterungen (SDE), die den Zugang zu den Unterseiten der unregelmäßig angeordneten Balkone ermöglichten. Diese Funktionalität vereinfachte erheblich den Prozess der Verkleidung der Balkonuntersichten mit Natursteinplatten. Mithilfe der HD-Schwerlastmaste konnte zudem der Verankerungsabstand HERSTELLER INFO Wesentliche Merkmale von Mastkletterbühnen: • Verbesserte Effizienz: Die Plattformen ermöglichen einen effizienten Materialtransport direkt auf die Montagehöhe, wodurch Kranzeiten minimiert werden. • Verbesserte Zugänglichkeit: Die Möglichkeit, die Plattformen unter die Balkone zu erweitern, ermöglicht einen beispiellosen Zugang zur Balkonuntersicht und gewährleistet eine präzise Montage der Fassadenteile. • Sicherheit: Schon während des Aufbaus der Mastkletterbühnen sorgen die stabile Arbeitsplattform und die Schutzgeländer für ein sicheres Arbeitsumfeld und reduzieren das Unfallrisiko erheblich gegenüber herkömmlichen Methoden. • Integrierte Stromversorgung: Dank der integrierten Steckdosen auf der Plattform können Elektrowerkzeuge beispielsweise zum Schneiden von Steinen in der Höhe verwendet werden. • Minimale Anzahl Verankerungen: Standardmäßig große Verankerungsraster von 12-15 Meter, unter Verwendung von HD-Masten sogar bis zu 30 Meter, reduzieren die Anzahl störender Verankerungen in der Fassade auf einen Bruchteil der Erfordernisse herkömmlicher Gerüstlösungen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=