Nov. 2025 50 05 / 2025 TERMINE Führungskompetenz steigern und erweitern Mitarbeiterführung ist eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe. Ihre Führungserfolge sind davon abhängig, wie überzeugend, motivierend und respektvoll Sie mit Ihren Mitarbeitern umgehen. Autoritär vorzugehen ist kontraproduktiv, denn es werden Barrieren aufgebaut. Wenn Sie allerdings mit gutem Beispiel vorangehen, folgen Ihnen die Kollegen. Durch einen kooperativen und leistungsfördernden Führungsstil erhalten Sie optimale Arbeitsergebnisse, wenn Sie der Individualität der einzelnen Mitarbeiter gerecht werden. Gut geführte Mitarbeiter sind zufrieden, motiviert und engagiert. Die Leistung stimmt und das wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit der Kunden aus. Nehmen Sie Ihre Position als Führungskraft unter die Lupe! Dr. Wolfgang Howald zeigt Ihnen, wie Personalverantwortliche durch die Reflexion ihres Verhaltens Verbesserungspotenziale und Führungsfehler erkennen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Sie erarbeiten sich in diesem Zweitagesseminar die Kernkompetenzen für Führungsaufgaben. Lernen Sie von Ihrem Dozenten, wie Sie kritische Situationen souveräner meistern, in schwierigen Phasen Ihre Entscheidungsstärke zeigen und Kontrolle wirksam ausüben. Das Seminar findet am 13. und 14. November 2025 (und weiteren Terminen 2026) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 705 Euro (inklusive Mittagessen, Getränken und Lehrunterlagen). Weitere Informationen: Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld, Freiheit 25-27, D-46348 Raesfeld, Frau Claudia Koppers, Tel. +49 2865 6084-11, E-Mail: c.koppers@akademie-des-handwerks.de, www.akademie-des-handwerks.de Arbeitsschutztagung 2026 Die renommierte Fachtagung bietet in zwei Tagen gebündelte Fachinformationen, praxisnahe Impulse und eine begleitende Fachausstellung für Verantwortliche in Arbeitssicherheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sicherheitsorganisation. Im Fokus stehen aktuelle Neuerungen im Arbeitsschutz: von gesetzlichen Änderungen über Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu Gesundheitsstrategien und Innovationen in Schutzausrüstung. Die Veranstaltungstage, am 4. und 5. Februar 2026, sind hybrid angelegt, sodass Teilnehmende flexibel vor Ort oder digital teilnehmen können. Elf Expertenvorträge, Diskussionsrunden und Best-Practice-Beispiele bilden das Herzstück des Programms. Eine begleitende Fachausstellung bietet Partnern und Ausstellern die Möglichkeit, innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu zeigen und im direkten Dialog mit Fachbesuchern zu stehen. Die Veranstaltung ist als Weiterbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) anerkannt und vergibt VDSI- Weiterbildungspunkte. Die Teilnahmegebüht für Präsenz- oder Online-Teilnahme beträgt 1.030 Euro (für VDSI-Mitglieder: 950 Euro). Alle Details zum Programm, zur Anmeldung und zum digitalen Campus finden Sie auf der offiziellen Eventseite des HDT. Weitere Informationen: Haus der Technik, Hollestraße 1, D-45127 Essen, Dipl.-Kffr. Ute Jasper, Tel. 49 201 1803-239, E-Mail: u.jasper@hdt.de, www.hdt-essen.de Start Gerüstbauer-Stammtische Mit der Auftaktveranstaltung in Langenfeld starten am 5. November 2025 wieder die Layher Gerüstbauer-Stammtische – die Branchenplattform im Gerüstbau. In diesem Jahr steht die Digitalisierung im Fokus – zunehmend ein Erfolgsfaktor auf Baustellen. Anregungen gibt der Impulsvortrag „Geschäftsprozesse digital denken: Vom Ist-Zustand zur KI-gestützten Zukunft im Gerüstbau“. Dabei wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wie Unternehmen aus Gerüstbau und Handwerk auch ohne Vorwissen digital arbeiten können – alles leicht erklärt und direkt aus der Praxis. Die Teilnehmer lernen zudem die neue SIM2Field XR App von Layher und damit den neuen Standard im Gerüstbau kennen: Montieren nach Modell. Zeit für den wichtigen Erfahrungsaustausch unter Branchenkollegen und den gemeinsamen Ausklang in entspannter Atmosphäre kommt ebenfalls nicht zu kurz. Interessenten finden den passenden Stammtisch-Termin ganz in ihrer Nähe unter stammtische.layher.com Nov. 2025 Feb. 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=