Wasserführung auf das Nachbardach inklusive Entwässerung in das Kanalsystem konnte die zu sanierende Dachfläche zur Durchführung der bauseitigen Sanierungsarbeiten komplett frei und zugänglich gehalten werden. Die vorgetragenen Beispiele sollen deutlich machen, dass der konstruktive und statische Anspruch an die Gerüstkonstruktion, die Arbeitsvorbereitung, die örtliche Gründung (Baubestand) bzw. die horizontale Stabilisierung als auch die notwendige Abstimmung mit dem Bauherrn als komplex zu bezeichnen ist. Die Expertise als auch die Fachberatung der Gerüstaufsteller in Abstimmung mit dem Bauherrn und/oder dessen Vertreter ist hier von besonderer Bedeutung bzw. Wichtigkeit, um eine fachgerechte Einhausungskonstruktionen in Gerüstbauweise herstellen zu können, da es sich fast immer um eine komplexe Mischkonstruktion aus Schutzgerüsten, Arbeitsgerüsten und Traggerüsten handelt, die auf die Zugänglichkeit, die Montagemöglichkeit als auch den Baubestand abzustimmen ist. 8 05 / 2025 TECHNIK Abb. 5: (3 Bilder) Ist-Situation Baubestand zur Abdichtung der dargestellten Dachfläche Quelle: AGB Alster Gerüstbau, Hamburg Abb. 6: Wetterschutzdach in Gerüstbauweise mit Auflagerung auf den Giebelwänden des Baubestandes Quelle: Ingenieure Tomshöfer & Partner, Bochum Isometrie 1 Isometrie 1 (ohne Beläge) Isometrie 2 Isometrie 2 (ohne Beläge)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=