GB 06.2020

32 06.2020 Ein Wahrzeichen wird saniert Gasometer Oberhausen Die Sanierung eines über 100 m aufragenden Rundbe- hälters stellt enorme Anforderungen an ein Arbeits- und Schutzgerüst. Die hierfür konzipierte PERI UP Gerüstlö- sung basiert auf kompatiblen Baukastensystemen, wel- che eine geometrische und statische Anpassungsfähigkeit mit einer hohen Sicherheit bei Montage und Nutzung vereinen. Der Gasometer ist mit 118 m Höhe das Wahrzeichen von Ober- hausen. Der ehemalige Gasspeicher erinnert 90 Jahre nach sei- ner Erbauung eindrucksvoll an die Schwerindustrie des Ruhrge- biets. Seit 1994 wird der Gasometer als Ausstellungs- und Veran- staltungshalle genutzt – die höchste in Europa. Letztes Event war die Ausstellung „Der Berg ruft“, die bis zur vorläufigen Schließung im Oktober 2019 knapp 900.000 Besucher zählte. Sanierungsarbeiten hinter Einhausung Seit Juni 2020 zeigt sich der Rundbehälter komplett verhüllt. Fast wie ein Kunstobjekt des verstorbenen Künstlers Christo, der im Gasometer bereits zwei Mal präsent war. Nun aber wird hinter den weißen Planen fleißig gearbeitet, denn das Industriedenkmal wird bis zum Frühjahr 2021 umfangreich saniert. Die Außenhaut wird gestrahlt und der Rost entfernt, danach eine neue Beschich- tung aufgetragen. In zwei Bauabschnitten montierte die Gloser Gerüstbau GmbH zuvor mehr als 1.000 t PERI UP Gerüstmaterial bzw. 30.000 m² Fassadengerüst mit 1,00 m Gerüstbreite. Das in Spitzenzeiten 48 Monteure umfassende Gerüstbauteam um Gerüstbauermeister und Bauleiter Felix Wedekind arbeitete hierbei in einvernehmli- cher Zusammenarbeit mit dem SiGeKo-Verantwortlichen vor Ort. Die Gerüstmontage des zweiten Bauabschnitts erfolgte parallel zu den bereits begonnenen Strahlarbeiten im ersten Abschnitt. Dieser sogenannte Schwarzbereich war für alle anderen Arbeiten gesperrt und wurde deshalb konsequent abgeschottet. Gerüstbautechnisch herausfordernd Die große Gerüsthöhe mit über 100 m und die damit verbun- denen Lasten stellten eine gerüstbautechnische Herausfor- derung dar. Insbesondere dort, wo zudem Überbrückungen mit bis zu 7 m Spannweite herzustellen waren. Knifflig waren auch die außenliegenden Umläufe des Stahlbehälters in re- gelmäßigen 14-m-Höhenschritten, die eine exakte geometri- sche Anpassung der Gerüstkonstruktion erforderten. Für eine sichere Montage und hohe Flexibilität gleicherma- ßen vorteilhaft war, dass sich die Einrüstung mit PERI UP Easy Fassadengerüstbauteilen der Stielbauweise übergangs- los mit Vertikalstielen und Horizontalriegeln des PERI UP Flex für komplexere Geometrien kombinieren ließ. Darüber hinaus ergänzten Systembauteile des VARIOKIT Ingenieur- baukastens die Gerüstlösung dort, wo tragfähige Überbrü- ckungskonstruktionen notwendig waren. Beide PERI Bau- kastensysteme – PERI UP und VARIOKIT – basieren auf dem metrischen Grundraster und sind somit untereinander kom- patibel. Zudem sorgen standardisierte Systembauteile für kraft- schlüssige Verbindungen. HERSTELLER INFO Sanierungsarbeiten hinter PERI UP Einhausung: Seit Juni 2020 zeigt sich der über 100 m hohe Rund- behälter komplett verhüllt. Ein Wahrzeichen wird saniert: Der Gasometer ist das Wahrzeichen von Oberhausen und ist mit 118 m Höhe die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=