GB 06.2020

36 06.2020 HERSTELLER INFO Mehrwert für Ihre Kunden Neuer Composite-Belag und neue Wetterschutzdach-Variante Sichere und passgenau auf den Kundenbedarf zugeschnittene Zugänge, Arbeits- und Lagerflächen. Oder ein wetterfester, über- saisonal geschützter Baustellenbetrieb. Beide Anforderungen be- schreiben die Hauptfunktionen von Arbeits- und Schutzgerüsten. Wie einfach und wirtschaftlich Sie hier Ihren Gerüstkunden künf- tig eine höhere Beratungs- und Lösungskompetenz anbieten kön- nen, zeigen zwei Neuentwicklungen von PERI. Mit dem Composite-Belag EDC ist der PERI UP Gerüstbaukasten um eine vierte Belagsvariante ergänzt und abgerundet worden. Sie können ihn bis zur Lastklasse 3 einsetzen; seine Breite beträgt wie bei den beiden bewährten PERI UP Easy Alu- und Kombibe- lägen ebenfalls 67 cm. Mehr Arbeitsergonomie und Arbeitssicherheit Der spezielle, glasfaserverstärkte 3-Schicht-Kunststoffaufbau verleiht dem Composite-Belag beeindruckende Eigenschaften – etwa bei der Langlebigkeit oder der Widerstandsfähigkeit. Dank der hohen Abriebs-, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit bleiben im Verbund mit seiner schmutz- und wasserabweisen- de Oberfläche Ihre Wartungs- und Reinigungskosten dauerhaft niedrig. Da zudem die Beläge nicht quellen, müssen diese vor dem Lagern oder Transport auch nicht mehr separat getrocknet werden. Aus der Sicht des Gerüstnutzers ist der Composite-Belag ideal für alle Gewerke, deren Bautätigkeiten langanhaltendes Knien oder Stehen erfordern. Hier kann der Composite-Belag durch seine stoß- und druckdämpfenden Materialeigenschaften ge- sundheitsschädliche Dauerbelastungen im Gelenk- und Mus- kelbereich wirksam reduzieren. Wie alle PERI Gerüstbeläge ver- fügt der neue Composite-Belag über eine selbsttätig sichernde Verriegelungsmechanik (Locking Deck). Dadurch entfällt einer- seits die Investition und der Aufwand für den Einbau- und Ausbau von zusätzlichen Belagssicherungen. Andererseits können Sie mit allen PERI UP Belägen eine weitere wichtige Kundenerwar- tung sicher und einfach erfüllen – die im Roh- und Ausbau immer Die Montage der Bindereinheiten erfolgt schnell, anwenderfreundlich und sicher am Boden, der Einhub der kompletten Segmente erfolgt anschließend mittels Kranversatz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=