GB 06.2020

9 06.2020 Scafom-rux bietet verschiedene TRBS-Lösungen aus den drei üblichen Segmenten an, die sicheres Arbeiten nach dem TOP-Prinzip ermöglichen: Produkte, die mitlaufenden Charak- ter haben, Bauteile, die definitiv im Gerüst verbleiben sowie das Angebot eines völlig neuen sogenannten aufgelösten Sys- tems, einer Zwitter-Lösung aus Fassaden- und Modulgerüst, dem neuen SUPER-RS. Hünnebeck: Hünnebeck hat schon frühzeitig ein Aufbaukonzept mit vorlaufendem Seitenschutz für die oberste Lage im Fas- sadengerüst entwickelt und vorgestellt. Zentrales Element ist der bauaufsichtlich zugelassene MSG-Pfosten mit patentier- tem Befestigungselement in Verbindung mit Serienschutzge- ländern. Dieser Pfosten wurde stetig weiterentwickelt, um stets allen Anforderungen der TRBS 2121 gerecht zu werden. Als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen wurde zusätz- lich ein komplett neues MSG-System entwickelt. Das verschafft dem Kunden noch mehr Flexibilität für die sichere Montage in diversen Situationen. Dieses ergonomische System besteht aus einem Pfosten in Kombination mit einem Vario-Geländer (beides aus Aluminium) und besticht durch ein sehr niedriges Gewicht für optimale Montagezeit. Arbeitssicherheit war und ist stets ein bestimmender Faktor in unserer Produktentwicklung. Das wird auch am Beispiel des neuen Traggerüstsystems ST 60 deutlich. Hier zeigt sich die konsequente Umsetzung von sicherheitstechnisch bestimm- ter Entwicklung. Das ST 60 Traggerüst gewährleistet hohe Ar- beitssicherheit bei gleichzeitig hoher Produktivität durch einen voll integrierten vorlaufenden Seitenschutz, leichten Bauteilen (maximal 15 Kilogramm) und mit Durchstiegsbelägen, welche mit einem patentierten Umsetzverfahren im Turm hoch und runter „wandern“ können. ALTRAD plettac assco: Die Frage ist nicht „welche technischen Neu- beziehungsweise Weiterentwicklungen nötig waren, um die Anforderung der aktuellen TRBS zu erfüllen“, sondern die Frage sollte vielmehr lauten, „welche Hilfestellung gibt der Hersteller dem Gerüstbaubetrieb, um den Anforderungen der TRBS gerecht zu werden“. Wir als ALTRAD plettac assco ha- ben schon früh diverse Systeme vorgestellt, die den Anforde- rungen der überarbeiteten TRBS genügen. Hier ist zum einen unser Montagesicherheitsgeländer MSG zu nennen, zum an- deren die MSG Konsole. Viele Gerüstbauer arbeiten mit diesen Systemen, denn diese helfen bei der Erledigung einer Vielzahl von Anforderungen – bei maximaler Sicherheit, minimalem finanziellen Investiti- onsaufwand sowie zeitlich begrenztem Mehraufwand. Mit der Verwendung dieser Bauteile ist der Anwender in der Lage, ein sicheres und zugelassenes System zu verwenden. Darüber hi- naus hat er die Sicherheit, dass durch die in der Zulassung geregelten Aufbauhöhen und Aufbauvarianten weiterhin eine Vielzahl von Anwendungen durch die Regelausführung abge- deckt sind. Zusätzlich zu den bereits benannten Bauteilen konnten wir mit dem plettac SL-Sicherheitsgeländer ein weiteres Bauteil am Markt einführen (ebenfalls zugelassen), das den Anforde- rungen anderer Anwender und deren Bedürfnissen gerecht wird. Zum einen gewährleistet das plettac SL-Sicherheitsge- länder, dass die bestehenden Bauteile des Rahmengerüst-Sys- tems weiterhin genutzt werden können und zum anderen auch der zusätzliche Montageaufwand gering ist. Die neuen plet- tac SL-Sicherheitsgeländer finden als voreilendes Geländer im Rahmengerüst Anwendung. Nach dem Einbau verbleiben sie im Gerüst. Zusätzliche Arbeitsschritte entfallen. Durch eine pfiffige schwenkbare Gestaltung sind die plettac SL-Sicher- heitsgeländer für den Transport optimiert und ermöglichen die Ein-Mann-Montage im Gerüst. In besonderen Fällen, zum Bei- spiel bei Materialbeschickung der Baustelle oder nachträglich angebautem Aufzug und Treppenturm, können die neuen Ge- länder mit Spezialwerkzeug auch geöffnet werden. Die neuen Modulgeländer contur und futuro sind voreilende Geländer bei der Verwendung unserer Modulgerüste plettac contur und assco futuro. Diese ermöglichen den Einsatz von bewährten und zugelassenen Modulgerüsten als Einstielsys- tem, sowohl an der Fassade, als auch erstmalig in Raumgerüs- ten im Industriegerüstbau. Der Aufbau von Flächengerüsten aber auch kleinen Einzeltürmen aus Modulgerüsten ist so mit integriertem, voreilendem Geländer möglich. Ebenso können Fassadenflächen schnell und sicher eingerüstet werden. Die Modulgeländer contur und futuro verbleiben im Gerüst. Zu- sätzliche Arbeitsschritte wie beim MSG entfallen. Der Einsatz von PSAgA kann deutlich reduziert werden. Wir verfügen damit über ein ausgereiftes Einzelstielsystem, dessen Aufbau mit diesem Bauteil noch sicherer gemacht wird, ohne auf die herausragenden Eigenschaften des Gesamt- systems zu verzichten. Der zusätzliche Investitionsbedarf für den Gerüstbaubetrieb wird minimiert, denn die unnötige Dop- pelinvestition in „spezielle“ Einzelstiele bleibt dem Anwender erspart. ARBEITSSICHERHEIT Mein Blog: www.dirk-eckart.de Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=