Leiter: immer nur die zweite Wahl Leitern, egal ob als Verkehrsweg oder Arbeitsplatz, sind immer Arbeitsmittel ohne Absturzsicherung. Darum beschreiben die „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln“ (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV), die „Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 Teil 2“ und die „Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten“ den Einsatz von Leitern als Ausnahme. HansJürgen Wellnhofer sagt dazu: „Eine Leiter darf nur benutzt werden, wenn mit ihr die Arbeiten sicher durchgeführt werden können. Die Regelwerke geben vor, dass Arbeitgeber vor der Nutzung einer Leiter zunächst immer überprüfen müssen, ob statt einer Leiter ein anderes sichereres Arbeitsmittel verwendet werden kann.“ STOP beim Leitereinsatz Für den Einsatz von tragbaren Leitern gilt das sogenannte STOP-Prinzip – die Rangfolge für Schutzmaßnahmen in der Arbeitswelt. Am Anfang steht die Frage der Substitution, also nach einem Ersatz für die Leiter. Deshalb ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zunächst zu prüfen, ob überhaupt eine Leiter verwendet werden muss. „Statt in die Höhe zu gehen, können viele Tätigkeiten auch vom Boden aus erledigt werden, zum Beispiel mit Teleskopstangensystemen für die Reinigung, durch die Vormontage oder mithilfe von Drohnentechnik“, so Hans-Jürgen Wellnhofer. Ist eine Substitution nicht möglich, müssen nachrangig technische, organisatorische und zuletzt personenbezogene Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten ermittelt und umgesetzt werden. Leiteralternativen auf einen Blick Die leiterlosen Lösungen sind auf der neuen Themenseite der BG BAU gemäß dem STOPPrinzip zusammengestellt. Auf diese Weise finden Nutzer*innen alle substituierenden, technischen, organisatorischen und personenbezogenen Möglichkeiten, mit denen sie Arbeiten in der Höhe auch ohne Leiter ausführen können. Außerdem können sie Geräte und Hilfsmittel sortiert nach Gewerken sowie für verschiedene handwerkliche Tätigkeiten abrufen. Zusätzlich enthält die Seite direkte Verlinkungen zu den Arbeitsschutzprämien für Arbeitsmittel und Maßnahmen, die die BG BAU finanziell bezuschusst. → Weitere Informationen Themenseite Leiteralternativen der BG BAU: www.bgbau.de/leitern 11 Meldungen Anzeige Gerüstbau · Hebetechnik · Maschinenbau · Stahlbau Teupe. Kann nicht jeder. www.teupe.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=