agbau_01.2025

bauma 2025 Neue Struktur für den Bereich Arbeitssicherheit Die kommende Ausgabe der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 in München statt. Erstmals mit neuer Struktur für den Bereich Arbeitssicherheit. Neuaussteller und Rückkehrer Auch 2025 nutzen zahlreiche namhafte Unternehmen die bauma, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Neben Rückkehrern wie Volvo, Deutz, Liugong, CNH, Skyjack und JLG sind erstmals Firmen wie Fortescue, DSI/ Sandvik, HG – 100% electric dumpers, EXiron AG, Gravis Robotics AG, Metso Oyj, rockrobot oy, Wabtec Corporation oder WEICO GmbH angemeldet. Insgesamt sind rund 150 neue Aussteller auf der bauma 2025 dabei. Leitthemen der bauma 2025 Digitalisierung und Nachhaltigkeit bleiben in diesem Jahr die Schlagworte der Branche und spiegeln sich auch in den fünf Leitthemen der bauma wider: Klimaneutralität, Alternative Antriebskonzepte, Vernetztes Bauen, Nachhaltiges Bauen und Mining Challenge. Von Montag bis Freitag greift das bauma FORUM jeweils eines dieser Leitthemen auf. Das Programm besteht dabei aus Kurzvorträgen, Podiumsdiskussionen und Key Notes. Darüber hinaus werden die Aussteller Produkte und Innovationen aus diesen Bereichen präsentieren. Neue Struktur für den Bereich Arbeitssicherheit in Halle B4 Eine Neuerung in 2025 ist, dass der Bereich Arbeitsschutz erstmals zentral in der Halle B4 gebündelt wird. Diese strategische Platzierung bietet den Besucher*innen einen umfassenden Überblick über Entwicklungen und technologische Fortschritte, die den Schutz auf Baustellen verbessern. Science Hub: Forschung im Fokus Im Science Hub der bauma stellen elf Forschungseinrichtungen innovative Projekte vor. Die TU München präsentiert unter anderem autonome Lösungen für den Schüttguttransport und einen Pflasterroboter. Die Universität Duisburg-Essen zeigt einen Seilroboter für den präzisen Einsatz auf Baustellen, während die TU Dresden mit einem Mobilbagger mit Personenerkennung Möglichkeiten zur Unfallvermeidung aufzeigt. 20 Veranstaltung Foto: Copyright 2025, Messe München GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=