agbau_01.2025

25 Termine Selbstführung – Kernkompetenz im Arbeitsalltag Ein Großteil der Führungskräfte richtet den Fokus primär auf die Mitarbeitenden und die Ziele des Unternehmens. Sie beachten dabei zu wenig, dass auch sie selbst ein Teil des Systems sind. Deshalb sollte die Aufmerksamkeit einer Führungskraft vorrangig der eigenen Persönlichkeit gelten. Wenn Führungskräfte sich selbst bewusst und kompetent führen, wirken sie überzeugend und motivieren ihre Mitarbeitenden. Angemessene Selbstführung erzeugt einen positiven Dominoeffekt. Folge: Die Produktivität steigt und das Engagement der Belegschaft wird noch größer. Dozent Dr. Wolfgang Howald unterstützt die Teilnehmenden im Seminar am 15. und 16. Mai 2025 darin, ihre mentalen, emotionalen und verhaltensbezogenen Selbstführungskompetenzen weiter zu entwickeln: Ziel ist es, die unternehmerischen Herausforderungen souveräner zu meistern und im Arbeitsleben mehr Zufriedenheit und Erfolg aufzubauen. Die Teilnahmegebühr beträgt 705 Euro (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen). Weitere Informationen: Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld, Freiheit 25-27, D-46348 Raesfeld, Frau Claudia Koppers, Tel. +49 2865 6084-11, E-Mail: c.koppers@ akademie-des-handwerks.de, www.akademie-des-handwerks.de Update im Gefahrstoffrecht In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden als erfahrene Gefahrstoffbeauftragte oder verantwortliche Person für den Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb Informationen zum derzeit anzuwendenden Gefahrstoffrecht (ChemG, GefStoffV etc.), der mitgeltenden aktuellen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) sowie Fachinformationen aus den Branchen-BGs bzgl. der Umsetzung im Betrieb. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Rechtsvorschriften (z. B. ChemVerbotsV) zu beachten sind und welche Daten zum Gefahrstoff (SDB) die Hersteller / Lieferanten für die zu erstellenden Betriebsanweisungen bereitstellen müssen. Weiterhin werden Hinweise zu nützlichen Datenplattformen im Internet mitgeteilt. Das Seminar zur Auffrischung der Fachkunde zur Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) findet am 22. Mai 2025 in Hattingen (sowie weiteren Terminen und Tagungsorten) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 445 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt., inkl. Seminargetränke, Mittagessen und Teilnahmeunterlagen). Weitere Informationen: TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, Am TÜV 1, D-66280 Sulzbach, Frau Anita Hackbarth, Tel. +49 2324 9197-972, www.tuev-seminare.de/update-im-gefahrstoffrecht 22. Mai 15. Mai

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=