agbau_01.2025

struktionen. Das Ergebnis ist leichtes und ergonomisches Materialhandling sowie ein schneller Auf- und Abbau“, bekräftigt Holzapfel. Wirtschaftlichkeit bei Lagerung und Transport sei ebenfalls gegeben: „Die kompakte Bauform der AGS-Bauteile gewährleisten eine platzsparende Logistik (Abb. 3).“ Digitale Vorplanung steigert Projekteffizienz Für eine hohe Projekteffizienz arbeitet Holzapfel bei der Planung darüber hinaus eng mit den Layher Anwendungsingenieuren zusammen. Diese erarbeiten für Kund*innen technisch und wirtschaftlich überzeugende Lösungen. Basis ist die integrierte Softwarelösung LayPLAN SUITE, die je nach Bedarf einfach anzuwendende Softwaremodule bietet. Bei komplexeren Gebäudegeometrien oder für Projekte im Rahmen des ingenieurmäßigen Gerüstbaus kommt in der Regel das Modul LayPLAN CAD für die detaillierte 3D-Planung zum Einsatz. Ziel ist, die Konstruktionen optimal an die Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig materialsparend errichten zu können. Aus der 3D-Planung können über den integrierten LayPLAN MATERIALMANAGER anschließend einfach per Knopfdruck verlässliche Materiallisten erstellt werden. „Auf diese Weise haben meine Mitarbeiter garantiert das Material auf dem LKW, das wir vor Ort benötigen. Dies vermeidet unnötige Fahrten zur rund einer Stunde entfernten Baustelle“, so Holzapfel. 30 Produktinformationen Abb. 3: Angesichts der Anfahrt zur Baustelle von rund einer Stunde sorgten die kompakten Bauteile des AGS dank optimierter LKW-Auslastung für einen wirtschaftlichen Transport. → Layher Systeme weltweit Standard Layher steht für Innovation, Sicherheit sowie Qualität „made in Germany“ – und für eine starke Partnerschaft mit seinen Kund*innen. Auf diese Weise hat sich das Familienunternehmen zum führenden Hersteller von Systemgerüsten entwickelt. Bewährt und kontinuierlich weiterentwickelt, sind die Layher Lösungen heute weltweit der Standard im Gerüstbau: schnell im Auf- und Abbau, sicher im Einsatz und flexibel in der Anwendung. Montagezeiten lassen sich so deutlich reduzieren und die Arbeitssicherheit entscheidend erhöhen. Dafür sorgen auch die umfangreichen Layher ServiceLeistungen – von einer kompetenten Beratung über Schulungen und Seminare bis hin zur hohen Lieferbereitschaft. Tagtäglich machen die über 2.700 Mitarbeiter*innen „mehr möglich“ – egal ob am hochautomatisierten Stammsitz in Güglingen-Eibensbach oder bei den Vertriebstöchtern in mehr als 45 Ländern weltweit. → Weitere Informationen Wilhelm Layher GmbH & Co KG Ochsenbacher Straße 56 D-74363 Güglingen-Eibensbach Tel. +49 7135 70-0 info@layher.com • www.layher.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=