agbau_01.2025

47 bereits bekanntem Fachkräftemangel und einer bereits vorhandenen Büro-NachfolgeProblematik wird es spannend sein, in der nahen Zukunft den Einfluss der schwächelnden Baukonjunktur auf die Preise zu beobachten. Ausblick Aus Sicht der Verbände ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen die Umfrage mit kleinen Ergänzungen bzw. Anpassungen neu aufzulegen, mit dem Ziel, die Entwicklung im Blick zu behalten. Hierbei erscheint es zweckmäßig, den regionalen Bezug der Teilnehmer*innen zu ermitteln sowie Zeitansätze für die Planungsphase mit Erstellung des SiGe-Plans und die Zusammenstellung der Unterlage für spätere Arbeiten für die unterschiedlichen Bauprojekte zu erfassen. Eine größere Bereitschaft zur Teilnahme an der Umfrage, die mit einer Dauer von wenigen Minuten schnell bearbeitet werden kann, würde den Ergebnissen mehr Aussagekraft verleihen. → Weitere Informationen VSGK Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands e. V. c/o Bergische Universität Wuppertal Pauluskirchstr. 7 • 42285 Wuppertal Telefon +49 202 439-4114 info@vsgk.de • www.vsgk.de Lese-Tipps: • Für die Ermittlung des individuellen, auskömmlichen Stundensatzes existiert ein Stundensatzrechner , der kostenlos durch den AHO bereitgestellt wird. Hier werden über Umfragen ermittelte Gemeinkostenfaktoren in Abhängigkeit von der Bürogröße automatisch bei der Anwendung berücksichtigt. • Info-Flyer der Bayerischen IngenieurkammerBau zu Stundensätzen im Ingenieurbüro (Stand November 2024) • Länderbezogene Stundensatztabelle, zusammengestellt vom Verband Beratender Ingenieure VBI (Stand August 2023)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=