scheidend sein. Neben den richtigen Schulungsmöglichkeiten sind folgende Punkte zu beachten: 1. Ist ein Hängetrauma-Risiko berücksichtigt? Muss der/die Anwender*in Zusatzausrüstung mit sich tragen oder sind die Schutzmaßnahmen bereits in den Gurt integriert? Wird ein fundiertes Wissen oder weitere Schulungen benötigt? 2. Werden alle Normen erfüllt? Die europäische Norm EN 361 ist für Auffanggurte wichtig. Sie bestimmt die strengen Sicherheitsanforderungen für Absturzsysteme. 3. Ist der Komfort beachtet? Kleidung wird von Anwender*innen eher getragen, wenn sie bequem ist und beim Arbeiten nicht stört. 4. Wie sieht die Wartung aus? Die Wartung solcher Systeme sollte immer schnell und einfach sein. NFC-Chips, die im Gurt integriert sind, geben einen Überblick über alle wichtigen Daten. Außerdem helfen Systeme wie der Web- Alert. Hierbei sind rote Fasern in den Gurt eingenäht. Kommen sie zum Vorschein, ist der Gurt zu oft getragen worden und muss getauscht werden. Fazit: Absturzsicherung endet nicht mit dem Fall Ein Hängetrauma ist eine oft unterschätzte, aber potenziell lebensbedrohliche Gefahr – und das sogar dann, wenn der eigentliche Absturz bereits verhindert wurde. Gerade auf Baustellen ist es entscheidend, dass moderne Absturzsicherungssysteme nicht nur den Fall selbst stoppen, sondern auch das Risiko eines nachfolgenden Hängetraumas minimieren. Innovative Sicherheitslösungen integrieren daher bereits Mechanismen, die es ermöglichen, Verunfallte rasch und ohne zusätzliches Hilfsmittel in eine ergonomisch günstige, kreislaufschonende Position zu bringen. Damit diese Systeme im Arbeitsalltag wirklich wirksam sind, müssen sie jedoch sicher und vor allem einfach und intuitiv zu bedienen sein. Nur wenn die Beschäftigten gerne mit der Ausrüstung arbeiten und ihr Vertrauen schenken, kann sie im Ernstfall Leben retten. Denn die beste Technik nützt wenig, wenn sie ungenutzt bleibt. Autor: Carlos Cruz, Leiter Strategic Business Unit Fall Protection, Zarges 10 Arbeitssicherheit Der WebAlert nutzt rote Fasern im Gurtmaterial. Sie werden bei Verschleiß sichtbar und signalisieren, dass der Gurt ausgetauscht werden muss.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=