21 Recht 4.Steuerliche Gestaltung frühzeitig mit- denken Eine rechtlich saubere Nachfolge kann steuerlich zum Problem werden, wenn sie unkoordiniert erfolgt. Deshalb: Steuerberatung von Anfang an einbinden. 1.Schenkungs- und Erbschaftsteuer beachten 2.Modelle wie vorweggenommene Erbfolge oder Holdingstruktur prüfen 3.Liquidität für Abfindungen oder Steuern sicherstellen 5.Notfallregelung für unvorhergesehene Fälle treffen Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit – niemand plant mit solchen Szenarien, aber sie müssen bedacht werden. 1.Testament, Vorsorgevollmacht und Unternehmervollmacht erstellen 2. Klären, wer im Ernstfall handeln darf 3.Sicherstellen, dass das Unternehmen auch ohne Inhaber handlungsfähig bleibt Fazit: Nachfolge – Jetzt handeln statt später streiten Die Unternehmensnachfolge ist kein rein familiäres oder steuerliches Thema – sie ist ein zentraler gesellschaftsrechtlicher Vorgang mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Wer die Weichen rechtzeitig stellt, kann Konflikte vermeiden, die Existenz des Unternehmens sichern und den Übergang aktiv gestalten. Wichtig ist: • Frühzeitig planen • professionell beraten lassen • klare, rechtssichere Regelungen Denn eines ist sicher: Die Unternehmensnachfolge kommt – die Frage ist nur, ob gut vorbereitet oder mit Risiken behaftet. Autor: Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner → Weitere Informationen Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Alter Wall 32 • D-20457 Hamburg Tel. +49 40 228597961 info@kanzlei-herfurtner.de kanzlei-herfurtner.de Anzeige Für alle, die hoch hinaus wollen. Sichere öffentliche Zugangslösungen, revolutionärer Baustellenschutz und Fassadengerüste für höchste Anforderungen: Das Innovations-Trio aus PERI UP Treppe Public, PERI UP Cladding und dem Easy Stiel Evo erweitert den Gerüstbaukasten um neue Möglichkeiten. Jetzt informieren www.peri.de Schalung Gerüst Engineering Jetzt noch mehr einrüsten. UPgrade für den PERI UP Gerüstbaukasten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=