28 Produktinformationen Gerüstbau ganzheitlich weiterentwickeln Layher präsentierte auf der bauma vielfältige Neuheiten Den Gerüstbau einfacher, schneller und sicherer machen – diesen Anspruch hat Layher auch auf der diesjährigen bauma unter Beweis gestellt. Unter dem Motto „Für Euch das Mehr. Von uns das Möglich.“ präsentierte der führende Hersteller von Systemgerüsten seinen zahlreichen Besucher*innen aus dem In- und Ausland wieder ein umfassendes Gesamtpaket aus innovativen Lösungen, Produkten, Services und Beratungsangeboten. „Unsere Kunden und Interessenten konnten in jedem Themenbereich Neuheiten entdecken“, berichtet Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm. „Für die Fassade. Für das Baugewerbe. Und für die Industrie.“ Das Ziel von Layher ist dabei der Erfolg von Kund*innen. „Denn Layher stellt her, aber nicht hin“, unterstreicht Behrbohm. Von den Vorteilen der Neu- und Weiterentwicklungen konnten sich die Kund*innen aus Gerüstbau, Handwerk und Baugewerbe bei einer eingehenden Beratung durch die Layher Gebietsverkaufsleiter oder auch bei einem Live-Aufbau durch die erfahrenen Layher Richtmeister persönlich überzeugen. Das Feedback war überwältigend: „Wir möchten uns herzlich für das große Interesse und die positiven Rückmeldungen bedanken“, bekräftigt Behrbohm. „Die Effizienz im Gerüstbau weiter steigern und das Einsatzspektrum verbreitern – das ist ein wichtiger Fokus im Gerüstbau. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unseren Neuheiten unsere Kunden dabei entscheidend unterstützen und die Layher präsentierte auf der bauma wieder zahlreiche neue Produkte, Lösungen und Serviceangebote. Von den Vorteilen konnten sich Kund*innen und Interessierte „live“ überzeugen – zum Beispiel beim Live-Aufbau des modularen Fassadengerüsts AGS. Neben der sicheren Montage gemäß TRBS 2121 Teil 1 überzeugt das am Markt etablierte Fassadensystem auch mit einer schnellen Montage und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Für das AGS wurden weitere baupraktische Ausbauteile vorgestellt, etwa der AGS-Treppengeländerpfosten für die Aufnahme der Geländer am obersten Austrittsbereich beim vorgesetzten AGS-Podesttreppenturm.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=