agbau_02.2025

34 Produktinformationen Mehr Sicherheit auf Autobahnen Autobahn GmbH rüstet alle fahrbaren Absperrtafeln mit digitalem Kommuni- kationssystem aus Die Autobahn GmbH des Bundes stattet derzeit alle fahrbaren Absperrtafeln ihrer Autobahnmeistereien mit einem speziellen Kommunikationssystem aus, das Fahrzeuge frühzeitig davor warnt, wenn sie sich einer Tagesbaustelle nähern. Am Mittwoch wurde der 1.000. Baustellenwarner an die Autobahnmeisterei Erkner in Berlin übergeben. Bis Ende Juni dieses Jahres werden insgesamt 1.200 fahrbare Absperrtafeln mit dem C-ITS-Dienst Baustellenwarner ausgestattet sein. C-ITS steht für „Cooperative Intelligent Transport Systems“ (kooperative intelligente Verkehrssysteme) und setzt auf die Vernetzung von Fahrzeugen, Diensteanbietern und Infrastruktur. „Die Autobahn GmbH nutzt konsequent die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine bessere, vernetzte und automatisierte Mobilität. Mit der Entwicklung des C-ITS-Baustellenwarners hat Deutschland Pionierarbeit auf dem Gebiet der Vernetzung von Infrastruktur und Fahrzeugen geleistet. Jetzt geht es darum, die Technologie zügig in die Fläche zu bringen“, sagte Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, anlässlich der Übergabe des 1.000. Baustellenwarners. „Als erster Straßeninfrastrukturbetreiber in Europa hat die Autobahn GmbH den C-ITSBaustellenwarndienst in den Regelbetrieb und in die Fläche überführt. Jährlich werden rund 300.000 Tagesbaustellen auf Autobahnen eingerichtet. Vor diesem Hintergrund stehen wir als Autobahn GmbH in der Pflicht, sowohl die Verkehrssteilnehmenden als auch das eigene Personal bestmöglich vor Unfallrisiken zu schützen“, sagte Sebastian Mohr, Geschäftsführer Personal der Autobahn GmbH. „Je mehr Fahrzeughersteller, insbesondere im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge, die Technologie fahrzeugseitig verfügbar machen, desto schneller wird sich die Technologie durchsetzen und zu einer Steigerung der positiven Effekte vor allem im Hinblick auf die Verkehrssicherheit führen“, erklärte Prof. Gerd Riegelhuth, Geschäftsbereichsleiter Verkehrsmanagement, Betrieb und Verkehr bei der Autobahn GmbH. Anzeige Neu! Jetzt zum E-Mail-Newsletter anmelden und mit noch mehr Informationen auf dem Laufenden bleiben: https://bernheine-medien.de/newsletter-bestellen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=