agbau_02.2025

Derzeit sind mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge in Europa mit der C-ITS-Technologie ausgestattet und können die Signale der Baustellenwarner über eine direkte WLANpKommunikation empfangen. Das Prinzip der Baustellenwarnung funktioniert so: Nähert sich ein Fahrzeug einer Tagesbaustelle, erhält der Fahrer oder die Fahrerin über eine ad-hoc aufgebaute WLANp-Kommunikation direkt im Display des Armaturenbretts einen Warnhinweis und kann entsprechend reagieren – beispielsweise durch den Wechsel des Fahrstreifens und die Reduzierung der Geschwindigkeit. Mit dem C-ITS-System geht die Autobahn GmbH einen Schritt weiter in Richtung vernetzte, automatisierte und kooperative Mobilität. Fahrzeuge, Verkehrsteilnehmende, Diensteanbieter und Straßenbetreiber sind dabei miteinander vernetzt und tauschen anonymisiert Daten in Echtzeit untereinander aus. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes 35 Produktinformationen → Die Autobahn GmbH des Bundes Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas. Einfach die besten Experten finden! Anzeige Bei uns finden Sie:  Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo)  Fachkräfte für Arbeitssicherheit  Brandschutz  Befähigte Personen zur Prüfung  Leistungen im Bereich Gefahrstoffe  Seminare/Schulungen im Arbeitsschutz Jetzt kostenlos Angebotsanfrage absenden und Angebote vergleichen! www.sigeko-in-der-region.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=