Teamwork auf Augenhöhe am Staatstheater Karlsruhe Durchdachtes Schalungs- und Gerüstkonzept Für ein erfolgreiches Bauprojekt ist ein kompetentes und engagiertes Baustellenteam gefragt. Wenn sich die Projektpartner dann zudem nicht nur als Materiallieferanten verstehen, sondern sich mit dem Bauvorhaben identifizieren und vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammenarbeiten, entsteht etwas Großartiges. Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist mit rund 900 Veranstaltungen pro Spielzeit eines der größten Mehrspartenhäuser in Deutschland. Nach fast 50 Jahren Dauerbetrieb wird der Gebäudekomplex nun saniert und erweitert. Die gesamte Baumaßnahme erfolgt gestaffelt in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Spielbetrieb bis 2034. Im ersten Bauabschnitt erfolgte der Bau des neuen Schauspielhauses. Zentraler Bestandteil ist der großzügig dimensionierte Bühnenturm des Kleinen Hauses mit etwa 400 Zuschauerplätzen. Um diesen herum sind Probebühnen, Büros, Funktionsräume und der neue Gastronomiebereich angeordnet. Die Inbetriebnahme der neuen Spielstätte ist für 2027 geplant. Herausforderung hoch 3 Der architektonische Anspruch ist, Neubau und Altbau in Einklang zu bringen. Rund um den 32 m hohen Bühnenturm war zudem ein projektspezifisches Traggerüstkonzept zur temporären Lastableitung erforderlich, da erst mit der Fertigstellung der TurmdachAttika die volle Eigentragfähigkeit des Bauwerks erreicht werden konnte. Die Frischbetonlasten der Geschossdecken mussten mittels Notunterstützung über insgesamt drei darunterliegende Etagen verteilt abgetragen werden. Nicht zuletzt bot das innerstädtische Baufeld nahezu keine Lager- und Montageflächen, die Materialdisposition erforderte somit enge Liefertaktungen. 40 Produktinformationen Rund um den 32 m hohen Bühnenturm des neuen Schauspielhauses sorgte ein projektspezifisch ausgearbeitetes Traggerüstkonzept für einen effizienten Schalungs- und Gerüsteinsatz. 4-stielige PERI UP Schwerlaststützen unterhalb der wandartigen Träger trugen Linienlasten bis zu 250 kN/m nach unten ab. Fotos: PERI Deutschland
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=