agbau_02.2025

Abgestimmt auf die hohen Anforderungen der Baustelle unterstützten die Schalungs- und Gerüstspezialisten der Stuttgarter PERI Niederlassung die ZÜBLIN Verantwortlichen. PERI Projektleiter Erwin Bücheler fungierte als Ansprechpartner für alle technischen, kaufmännischen und logistischen Anliegen. „Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, wie Bauleiter Daniel Kumpf und Polier Thomas Rheinschmitt betonen. Das Ergebnis: ein durchdachtes Gesamtkonzept mit einem effizienten Schalungs- und Gerüsteinsatz. Projektspezifisches Traggerüstkonzept Der 32 m hohe Bühnenturm des neuen Schauspielhauses ist das Pendant zum bestehenden Opernhaus, zusammengefasst unter einer zeltartigen Dachlandschaft. Das für die Errichtung des Bühnenturms notwendige Traggerüstkonzept stellte einen wesentlichen Bestandteil der PERI Gesamtlösung dar. Während die Turmwände kontinuierlich nach oben wuchsen, waren bis zur Erreichung der Eigentragfähigkeit des Bauwerks die nach allen vier Seiten offenen Bereiche abzustützen. Das PERI Konzept für die aufwendige Lastabtragung im Bauzustand basierte weitestgehend auf dem PERI UP Gerüstbaukasten. Dieser konnte mittels unterschiedlicher Aufbauvarianten an die Lasten und Unterstützungshöhen angepasst werden. Und diese hatten es in sich: Unterhalb der wandartigen Träger betrugen die Linienlasten bis zu 250 kN/m, unterhalb des 3. OG mussten die Lasten teils über 17,25 m bis in die Bodenplatte des 2. UG abgeleitet werden. Hierbei zeigte sich PERI UP mit seinem metrischen 25-cm-Systemraster äußerst flexibel. Stützen mit 6-Eck-Querschnitt PERI UP bot auch als Bewehrungsgerüst beim Schalen der schlanken Sechseckstützen in Kombination mit der Stützen-Sonderschalung eine sichere Lösung. In Verbindung mit dem integrierten Treppenaufgang ließen sich damit die Schalungen sicher montieren, die Bewehrungskörbe einbringen und die Stützen betonieren. Für die Sechseckstützen lieferte der PERI Sonderschalungsbau einsatzfertige Stützenschalungen. Maßgenau zugeschnittene Knaggenkästen wurden dabei werksseitig mit einer Systemschalung kombiniert: teils mit der VARIO GT 24 Säulenschalung, teils mit der MAXIMO Struktur Rahmenschalung. Wie auch bei allen Sichtbetonwänden, sorgten 3S-Schalungsplatten für die geforderte SB4-Betonoberfläche. Bauunternehmen: Ed. Züblin AG, Direktion Karlsruhe, Bereich Ingenieurbau Projektbetreuung: PERI Niederlassung Stuttgart → Weitere Informationen PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG Schalung Gerüst Engineering Daimlerstraße 24-28 • 89264 D-Weißenhorn Tel. +49 7309 950-0 presse@peri.de • www.peri.de 41 Produktinformationen Unterhalb des 3. OG mussten die hohen Lasten teils bis zu 17,25 m in die Bodenplatte des 2. UG abgeleitet werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=