44 den die Beschäftigten sofort auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht und können rechtzeitig reagieren. Vorteile und Ausblick In Zukunft soll das System flexibel eingesetzt werden und sowohl für runde als auch für eckige Durchbrüche in verschiedenen Größen hergestellt werden. Neben dem Zugewinn an Sicherheit ist das System wiederverwendbar und trägt so zur Abfallvermeidung auf Baustellen bei. Ziel ist auch, die bauaufsichtliche Zulassung zu erlangen, um das Produkt flächendeckend einsetzen zu können. Preisverleihung Der EuroTest-Preis 2025 wurde am 8. April im Rahmen der Weltleitmesse „bauma“ in München von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) verliehen. Die Auszeichnung würdigt innovative Entwicklungen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Bau nachhaltig verbessern. Robin Becker erhielt den Preis für das Thema seiner Dissertation, in der er die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Systems untersuchte. Das Forschungsprojekt wird durch die Expertise des VSGK beratend begleitet. → Weitere Informationen VSGK Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands e. V. c/o Bergische Universität Wuppertal Pauluskirchstr. 7 • 42285 Wuppertal Telefon +49 202 439-4114 info@vsgk.de • www.vsgk.de Ausgezeichnete Arbeit: Robin Becker von der Bergischen Uni entwickelte ein Konzept für mehr Sicherheit auf der Baustelle und erhielt dafür im Rahmen der bauma den EuroTestPreis 2025 verliehen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=