a.g.bau_03.2024

29 Veranstaltung verschiedene Paneldiskussionen und Workshops zum Thema Brandschutz in einer zunehmend urbanen und vernetzten Welt verfolgen konnten. Außerdem das neue Seminar zum Thema „Gefahrstoffe im Arbeitsumfeld sicher handhaben“ von asecos, welches Wissensvermittlung mit anschaulichen LiveExperimenten und praxisnahen Tipps kombinierte. Auch bewährte Rahmenprogrammpunkte wieder am Start Nach der erfolgreichen Premiere auf der FeuerTrutz 2023 wurde auch das Forum by asecos academy in diesem Jahr fortgesetzt und wieder sehr gut angenommen. Highlights waren hier neben dem Live-Experimentalvortrag unter anderem Themen wie Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien, fluorhaltige und fluorfreie Schaummittel, Brandschutz in Lüftungsanlagen oder Brandschutz durch Feuerverzinken. Das Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN begeisterte neben spannenden Interviews und Paneldiskussionen erstmals mit vier Exponatsflächen von Ausstellern, die praktische Lösungen im Bereich Digitalisierung zeigten. Das ERLEBNIS Brandschutz zog die Fachbesucher*innen wieder mit spannenden Brandschutz-Vorführungen auf der großen Outdoor-Aktionsfläche und indoor auf einzelnen Messeständen an. Der Gemeinschaftsstand startups@FeuerTrutz erlebte in diesem Jahr ein beeindruckendes Wachstum von vier auf 15 Aussteller, was die Innovationskraft der Branche unter Beweis stellte. Auch das ausgebuchte FeuerTrutz After Work am ersten Messeabend im Max-Morlock-Stadion wurde von den Gästen wieder gerne angenommen, um in lockerer Atmosphäre zu netzwerken. Aktuelle Themen auch beim Brandschutzkongress Im Brandschutzkongress wurden alle heißen Eisen im vorbeugenden Brandschutz angepackt: Was tut sich in den Bauvorschriften? Welche Risiken folgen aus den auf deutschen Dächern installierten PV-Anlagen? Wie baut man sicher und rechtskonform mit Holz auch in Gebäudeklasse 5? Welchen Beitrag kann der vorbeugende Brandschutz zu einem nachhaltigeren Bauwesen leisten? Rund 40 Expert*innen teilten ihr Fachwissen und diskutierten mit den Teilnehmenden, damit Brandschutzverantwortliche mit den Herausforderungen von heute und morgen Schritt halten können. André Gesellchen, Leiter Programm Brandschutz bei RM Rudolf Müller Medien, resümiert über die Veranstaltung: „Der Brandschutzkongress 2024 hat erneut seine Stellung als führende Fachveranstaltung für den vorbeugenden Brandschutz im deutschsprachigen Raum bestätigt. Die inspirierenden Diskussionen und der Wissensaustausch unter den mehr als 1.300 angemeldeten Kongressteilnehmern (darunter 290 online) unterstreicht die Bedeutung der ausgewählten Themen, die die Branche aktuell beschäftigen. Auch das Kompaktseminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik in Kooperation mit bvfa war mit 90 angemeldeten Teilnehmern wieder sehr gut besucht.“ Save the Date: FeuerTrutz 2025 Die nächste FeuerTrutz mit begleitendem Brandschutzkongress findet am 25. und 26. Juni 2025 wieder in Nürnberg statt. → Weitere Informationen www.feuertrutz-messe.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=