a.g.bau_03.2024

Pläne und Nachweise effizienter erstellen Brandschutz-Software 2024: Fluchtplan, Brandschutzordnung und Brandschutznachweis Die Programme Fluchtplan, Brandschutzordnung und Brandschutznachweis von Weise Software wurden in der Version 2024 erweitert und unterstützen Planer*innen und Brandschutzverantwortliche damit noch effizienter bei der Plan- und Nachweiserstellung. Die effiziente Planung und Durchführung von Maßnahmen des baulichen und organisatorischen Brandschutzes ist Voraussetzung für die Verhinderung von Bränden und dient dem Schutz von Leben und Sachgegenständen. Grundlage dieser Planung sind diverse Gesetze, Richtlinien, Normen und Verordnungen. Dazu zählen u. a. die Musterbauordnung, die Landesbauordnungen, Sonderbauvorschriften sowie das Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung. Deshalb offeriert Weise Software neben Programmen für das Büro- und Projektmanagement oder den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen auch digitale Werkzeuge für den Brandschutz. Fluchtplan 2024 Die Software Fluchtplan 2024 wurde speziell für die einfache Erstellung mehrsprachiger Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne gemäß DIN ISO 23601 konzipiert. Grafik- oder CAD-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Auf der Grundlage importierter digitaler Pläne, gescannter Papierpläne oder mit dem Programm automatisiert erstellter Grundrisse müssen lediglich Fluchtwege gekennzeichnet, Flucht- oder Rettungswegesymbole aus einem individuell erweiterbaren Katalog ausgewählt und eingefügt werden. Raumflächen werden automatisch erkannt und eingefärbt. Linien- und Flächenfarben, Planmaßstäbe, Symbolgrößen für Sicherheitszeichen, Schrifthöhen oder Linienbreiten sind stets normkonform und alle im Plan verwendeten Symbole werden automatisch aufgelistet und erläutert. Vorlagen für Titel, Planrahmen und Planlegende, Verhaltenstafeln oder das Stempelfeld vereinfachen die Planerstellung zusätzlich. Neue Funktionen in der Version 2024 rationalisieren Arbeitsabläufe. So können jetzt PDF-Pläne aus mehreren Teilplänen, beispielsweise verschiedenen Geschossen, zusammengefügt und auch im Archivformat PDF-A ausgegeben werden. Auch die Grundriss-Eingabe wird einfacher: So lassen sich Fenster und Türen zwischen vorhandenen parallelen Linien und Füllungen automatisch einfügen, Objekte in einzelne Zeichnungselemente zerlegen und anschließend modifizieren. Verbessert wurde auch die Editiermöglichkeit von im Modul "Brandschutzplanung" enthaltenen Bauteilen und Textobjekten innerhalb von Gruppen. Informationen wie Objekt, Geschoss, Auftraggeber, Verfasser oder Plannummer können jetzt auch als Textfeld eingefügt und verwaltet werden, um beispielsweise universell verwendbare Planstempel zu gestalten. Außerdem nutzt die Software Fluchtplan 2024 künstliche Intelligenz, um aus vorhandenen Bilddateien automatisch Grundrisse zu erstellen. Das integrierte Tool zur automatischen Digita36 Produktinformationen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=