42 Literaturtipp Das Potenzial Künstlicher Intelligenz Das aktualisierte IFA-Handbuch 1/2024 Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial die Arbeitswelt entscheidend zu verändern. Es braucht jedoch bestimmte Voraussetzungen, damit diese Veränderungen die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verbessern und nicht gefährden. Ein entscheidendes Stichwort in diesem Zusammenhang: die vertrauenswürdige KI. Design- prinzipien und grundlegende Aspekte eines vertrauenswürdigen KI-Systems, das nicht nur Anforderungen an die Sicherheit erfüllen, sondern auch ethischen Grundprinzipien folgen muss, beschreibt ein nach neuesten Erkenntnissen überarbeiteter Beitrag der aktuellen Lieferung des IFA-Handbuch 1/2024. Aus der Haut zu fahren ist auch im Arbeitsschutz keine sinnvolle Option: Immerhin soll unser größtes Organ uns vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Was unsere Haut am Arbeitsplatz gefährdet und wie man sie bestmöglich schützt, ist Thema eines Beitrags zu chemischen und biologischen Einwirkungen auf die menschliche Haut. Augen auf bei der PSA-Auswahl – der überarbeitete Beitrag „Persönliche Schutzausrüstungen (PSA): Mindestvorschriften für Auswahl, Anwendung, Pflege“ informiert umfassend darüber, was es für Anwender*innen zu beachten gilt. Vom geltenden Regelwerk über Anwendungsgrundsätze bis hin zu den verschiedenen Arten von PSA gibt es zahlreiche praxisorientierte Hinweise, ergänzt um weiterführende Literaturhinweise und Hintergrundinformationen. Auf neuesten Stand gebracht wurde auch der kompakte Beitrag zu Anforderungen an Industrieschutzhelme. Aktualisiert sind außerdem die Informationen zur IFA-Expositionsdatenbank MEGA und die Positivlisten zu Industrieschutzhelmen/Anstoßkappen sowie Schutzkleidung. Alle Beiträge im Überblick: Kennzahl Titel 100100 Hautgefährdung am Arbeitsplatz – Allgemeines zu Aufbau, Funktion und Erkrankungen der Haut, chemische und biologische Einwirkungen 140114 IFA-Expositionsdatenbank MEGA – Messdaten zur Exposition gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz 300060 Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz 400106 Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) – Mindestvorschriften für Auswahl, Anwendung, Pflege – Informationen für Anwender 430210 Industrieschutzhelme und Anstoßkappen 430210/1 Industrieschutzhelme und Anstoßkappen – Positivliste 440210/1 Schutzkleidung – Positivliste 510215/1 Schweißrauchabsauggeräte – Positivliste 545224 Geprüfte berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen zur Absicherung von Gefahrstellen und Gefahrbereichen 560320 Sicherheitsabstände zwischen Umzäunungen und Schiebetoren Das Handbuch kann als Druck- und Digitalfassung im Erich Schmidt Verlag bestellt werden. Beide Versionen des Handbuchs sind erhältlich unter: www.esv.info/978-3503-13083-2 Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – DGUV, www.dguv.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=