a.g.bau_03.2024

BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. BDK www.baukoordinatoren.com 51 Baukoordinatoren-Ticker: Aktuelles zur Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Fachbereich AKTUELL FBEH-001 Erste Hilfe bei flexiblen Arbeitsformen und Arbeitszeiten  Für die Erste Hilfe im Betrieb hat der Unternehmer bzw. die Unternehmerin gemäß DGUV Vorschrift 1 Ersthelferinnen bzw. Ersthelfer zur Verfügung zu stellen sowie organisatorische Maßnahmen zur Ersten Hilfe und zur Rettung versicherter Personen aus Gefahr zu treffen. Die immer stärker flexibilisierte Arbeitswelt stellt Unternehmen und Beschäftigte vor neue Herausforderungen bezüglich der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb. DGUV Information 203-090 Arbeiten an Gasleitungen  Die DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen – Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung“ ersetzt das Kapitel 2.31 „Arbeiten an Gasleitungen“ der DGUV Regel 100-500. Sie findet Anwendung für Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen (Transport- und Verteilnetze), für Gase nach DVGW G 260 (A) (Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemische bis 10 Vol.-% Wasserstoff) sowie für deren In- und Außerbetriebnahme. Sie enthält Sicherheitsanforderungen für Leitungen aller Druckbereiche. Sie gibt dem Unternehmer oder der Unternehmerin sowie den betrieblichen Führungskräften eine Hilfestellung bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und bei der Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen. Ebenso findet sie Anwendung bei Arbeiten an Gasleitungen im Bereich der Gasinstallation. Für gasführende Leitungen in Gasanlagen z. B. Verdichter- oder Gasdruckregel- und –Messanlagen siehe DGUV Information 203-092 „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen – Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung“. DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln – aktualisierte Fassung Juli 2024  Die vorhergehende Fassung vom Januar 2004 wurde um 16 Kapitel erweitert. Zusammengestellt und kommentiert von Stefan Deschermeier • Präsident Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren e. V. – BDK. (Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Auflistung um eine Handlungsempfehlung handelt und nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es wird keine Haftung seitens der Redaktion und des Autors übernommen.) → BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. – BDK Edelsbergstraße 8 • D-80686 München Tel. 089-57007-0 • Fax 089-57007-260 info@baukoordinatoren.com www.baukoordinatoren.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=