10 Arbeitssicherheit Neue Herausforderungen Im Arbeits- und Gesundheitsschutz werden die Themen breiter Schutz vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Unfallverhütung und Ergonomie sind im Arbeits- und Gesundheitsschutz nichts Neues. Doch mit der Zeit kommen neue Themen hinzu, wie die Auswirkungen durch den Klimawandel, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz, die neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz darstellen. Hitzeschutz Der Klimawandel macht sich mehr und mehr bemerkbar. Steigende Temperaturen bringen in den Sommermonaten mehr Hitzetage mit sich. Insbesondere bei Tätigkeiten im Freien sind Arbeitnehmer hohen Temperaturen und UV-Strahlung ausgesetzt. Dadurch können Gesundheitsgefahren entstehen, wie Kreislaufprobleme, Hautkrebs, Minderung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und Verstärkung psychischer Belastungen. Daher ist es wichtig, den Beschäftigten technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zur Verfügung zu stellen, wie beispielsweise die Verlagerung der Arbeitszeiten in kühlere Tagesabschnitte, die selbstbestimmte Wahl von Pausenzeiten durch Arbeitnehmer, ausreichende Verfügbarkeit von Getränken sowie die Ausstattung der Beschäftigten mit geeigneter atmungsaktiver und kühlender Schutzkleidung. Regelmäßige Unterweisungen und das Einbeziehen der Beschäftigten in die Entwicklung der Schutzmaßnahmen erhöhen die Akzeptanz und Wirksamkeit solcher Maßnahmen. Cybersicherheit Cyberangriffe, wie Phishing-Mails, manipulierte QR-Codes und geklonte Stimmen, entwickeln sich rasant weiter. Davon betroffen sind nicht nur IT-Abteilungen in Unternehmen. Cybersicherheit ist Arbeitsschutz aller Beschäftigten. Produktionsanlagen beispielsweise sind anfälliger für Cyberangriffe durch die Vernetzung von Maschinen im industriellen Umfeld. Die digitale Sicherheit ist ernst zu nehmen, um nicht nur Daten und Systeme zu schützen, sondern auch die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten. Der Mensch spielt dabei eine große Rolle, denn Sicherheitslücken entstehen oft durch menschliche Fehler. Regelmäßige Schulungen und praxisnahe Trainings sind für die Wachsamkeit im Alltag wichtig. IT-Systeme sind aktuell zu halten mit regelmäßigen Grafik: Designed by macrovector / Freepik
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=