14 Unternehmensführung aber solange es Werner Reinke gesundheitlich möglich ist, bleibt er im Ingenieurbüro Fox seinen Kunden als Ansprechpartner erhalten. Denn das Arbeitsleben von Hundert auf Null runterzufahren, das konnte Werner Reinke sich nicht vorstellen. So betreibt er auch noch – wie gewohnt – Neukundenakquise im Ingenieurbüro Fox. Im Ingenieurbüro Fox arbeiten aktuell 20 Mitarbeiter. Dirk Wieland sagt, er hat gute junge, dynamische und hochmotivierte Mitarbeiter in den letzten Jahren gefunden, die er ausbilden konnte und so Kapazitäten frei hatte für neue Kunden – die von Werner Reinke. Mittlerweile beschreiben sowohl Werner Reinke als auch Dirk Wieland die Situation so, dass sie einen guten Freund gewonnen haben und der Firmenverkauf eigentlich Nebensache gewesen sei. Denn Dirk Wieland freut sich, dass er in Werner Reinke einen guten Freund und Mentor erhalten hat, der ihn durch seine langjährige Erfahrung in vielen Dingen unterstützt. Beide wollen, dass es ihren Kunden durch ihre Arbeit gut geht, sie ihren Kunden präventiv helfen und ihnen nichts aufzwingen. So kommt dann auch schon mal beim privaten Harley fahren das Gespräch auf ihre Kundenprojekte. Das Feedback der Kunden ist nach dem ersten halben Jahr auch durchweg positiv. Ratschlag für die Suche nach der Unternehmensnachfolge Als Tipp für andere Unternehmer, die ihr Unternehmen verkaufen möchten, sagt Werner Reinke: „Zwischen Verkäufer und Käufer muss es menschlich passen. Derjenige, der verkauft, muss sich überlegen, was genau er will und wie er gearbeitet hat. Dann muss er jemanden finden, der seine Philosophie weiterträgt.“ Gleichzeit muss sich der Verkäufer auch darüber bewusst sein, dass es durch einen Käufer jüngerer Generation natürlich Veränderungen in der Arbeitsweise gibt, wie z. B. im digitalen Bereich. Das sollte man mit einfließen lassen. Zwischen Verkäufer und Käufer sollte ein vertrauensvolles Verhältnis entstehen und beide sollten sich gegenseitig respektieren. Das sieht Dirk Wieland genauso. Seine Firmenphilosophie beinhaltet ebenfalls ein offenes und ehrliches Miteinander – sowohl unter Mitarbeitern als auch mit Kunden. Gegenseitige Rücksichtnahme und menschlich bleiben, dann sei es relativ einfach und entspannt. Gab es einen Plan B für Werner Reinke, wenn es keinen Nachfolger gefunden hätte? Werner Reinke sagt, dann hätte er weiter gearbeitet und eventuell Mitarbeiter für die Arbeiten gesucht, die er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Über den Nachfolger und seine Entwicklung Detlef Fox, der Gründer des Ingenieurbüro Fox, kam aus der Kfz-Sachverständigenbranche. Ursprünglich hat das Ingenieurbüro Fox als Kfz-Sachverständige Autohäuser betreut, die dann ab den 90er Jahren auch Bedarf an Betreuung in der Arbeitssicherheit benötigten. 2012 kam Dirk Wieland als Kfz-Sachverständiger in das Unternehmen und wurde von Detlef Fox ausgebildet, der Öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger ist. Detlef Fox ermöglichte Dirk Wieland dann, die Ausbildungen zum Sicherheitsingenieur,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=