agbau_03.2025

Geld für sicheres Arbeiten BG BAU erweitert Förderprogramm Staubabscheider, Steintrenner, Exoskelette und ein Arbeitsschutzset zum staubarmen Kehren und Reinigen: Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat zum 1. Juli vier neue Arbeitsschutzprämien in ihren Fördermittelkatalog aufgenommen. Finanzielle Zuschüsse gibt es für Arbeitsmittel und Maßnahmen, die das Arbeiten am Bau und in den baunahen Dienstleistungen sicherer und gesünder machen. „Investitionen in die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz lohnen sich immer – und für unsere Mitgliedsunternehmen sogar mehrfach: Sie schaffen damit nicht nur einen Mehrwert für sich und ihre Beschäftigten, im Rahmen unserer Arbeitsschutzprämien erstatten wir ihnen sogar einen Teil der Anschaffungskosten“, sagt Hans-Jürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. Zum 1. Juli hat die BG BAU ihren Fördermittelkatalog um vier Arbeitsschutzprämien erweitert. So können Bau- und Reinigungsunternehmen ab sofort finanzielle Zuschüsse für den Praxistest von Exoskeletten, für ein Arbeitsschutzset zur staubarmen Reinigung von Abgas- und Lüftungsanlagen ohne Absturzgefahr, für mobile Steintrenner und für Einrichtungen zur Staubabscheidung beantragen. Vier neue Arbeitsschutzprämien Rücken- und schulterunterstützende Exoskelette – Einweisung mit zweiwöchigem Praxistest am Arbeitsplatz Auf Baustellen sind körperlich anstrengende Tätigkeiten, wie Überkopfarbeiten, das Arbeiten mit stark vorgebeugtem Oberkörper und das Heben schwerer Lasten, an der Tagesordnung. Muskel- und Skeletterkrankungen können die Folge sein. Rücken- und schulterunterstützende Exoskelette können körperliche Belastungsspitzen reduzieren und die muskuläre Ermüdung verzögern. Für eine optimale Unterstützung muss das Exoskelett genau zum Beschäftigten und den Tätigkeiten am Arbeitsplatz passen. Um das herauszufinden, ist vor dem Einsatz ein Praxistest sinnvoll. Deshalb unterstützt die BG BAU mit der neuen Arbeitsschutzprämie Unternehmen, die Exoskelette ausprobieren wollen. Auf Antrag übernimmt die BG BAU bis zu 50 Prozent der Kosten für einen zweiwöchigen Praxistest und die Einweisung in die Handhabung von Exoskeletten. Alle Informationen zu den Förderbedingungen gibt es unter www.bgbau.de/exoskelett-einweisung. Arbeitsschutzset zum staubarmen Kehren und Reinigen ohne Absturzgefahr Bei Arbeiten an Abgas- und Lüftungsanlagen besteht eine erhöhte Staubbelastung – das betrifft insbesondere Beschäftigte im Schornsteinfegerhandwerk oder im Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbau. Ein neues von der BG BAU gefördertes Arbeitsschutzset ermöglicht das staubarme Kehren und Reinigen von Abgas- und Lüftungsanlagen. Zugleich reduziert es die Absturzgefahr, weil Beschäftigte aus einer sicheren Position arbeiten können. Das Arbeitsschutzset besteht aus rotierenden Kehr- und Reinigungs20 Meldungen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=