28 Veranstaltung Innovationskraft auf der A+A 2025 Elf Start-ups am BMWE YOUNG INNOVATORS Gemeinschaftsstand präsentieren die Zukunft der Arbeitswelt Der BMWE YOUNG INNOVATORS Gemeinschaftsstand auf der A+A 2025 ist vollständig ausgebucht. Elf Start-ups aus Deutschland zeigen vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf ihre innovativen Lösungen rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Prävention und Ergonomie. Der Gemeinschaftsstand ist im Themenbereich „Gesundheit bei der Arbeit“ in Halle 7 verortet, einem der dynamischsten Wachstumsbereiche der internationalen Fachmesse. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Programms ist es, jungen Unternehmen eine prominente Plattform für ihre marktfähigen Entwicklungen zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf digitalen Technologien, KI-basierten Anwendungen, ergonomischen Produktlösungen sowie neuen Formaten zur Schulung und Sicherheitskommunikation. „Die diesjährigen BMWE Young Innovators spiegeln das gesamte Innovationspotenzial wider, das wir im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge aktuell erleben. Die A+A ist die Plattform, auf der diese Ideen sichtbar und für die Praxis greifbar werden.“, sagt Lars Wismer, Director der A+A und des globalen Portfolios. Smarte Lösungen für gesunde, sichere und effiziente Arbeitswelten Im Zentrum der Präsentationen steht der Mensch in seinem Arbeitsumfeld – und die Frage, wie Technologie Sicherheit, Gesundheit und Produktivität fördern kann. So entwickelt das Start-up Deep Care KI-gestützte Assistenzsysteme zur automatischen Sturzerkennung in der Pflege und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Pflegekräften und Patienten. Auch ChronoFair widmet sich dem Gesundheitssektor und bietet digitale, fair organisierte Personallösungen zur Personalentlastung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Digitale Prävention und smarte Kommunikation spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: Die Zebra Factor Academy kombiniert Theaterpädagogik mit künstlicher Intelligenz, um Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen emotional, kreativ und nachhaltig zu verankern. Auch Knoll Rapp und Strobel sowie (Foto: Messe Düsseldorf / Constanze Tillman)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=